13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die 9'esc:;hirnt !im ,e:n f h.H·~1 H-ou's- und GelCi n<strong>de</strong>name:n 'Von B!umbeq;1 991626, haUe Graf Wratis,laus d. J. van Fürstenberg d,en ,August'inKr'eutz,er von Gei,singen zu ,e'inem Schu l meister ernannt, na:ch<strong>de</strong>m erim Vorjahr eine Instruktion für <strong>de</strong>n Schul - und Mes.nerdienst gegebenund <strong>de</strong>n Gottfried May'er von Hüfingen ,a rs Lehrer v·or-gesenenhoue. H,ouptaufgabe dieses Scnu!halt'ers war aber ein<strong>de</strong>utig: <strong>de</strong>rMesnerd i e,nst; a lu eh soll te sich Kreutzer lt bey u nse .. e I" Musi ca g ,e~brauc;hen~ lassen (FFA. Eccl. ,45j VUl f1-2). Mit <strong>de</strong>m: Aussterben <strong>de</strong>rMäh ri nger Li n j,e {Gro'f Wratisl 0 us 1631, G ro·f AJbr echt 7,640) undnoch <strong>de</strong>n W irren <strong>de</strong>s Dreißi'gjöhrigen Krieges, an <strong>de</strong>ssen 'En<strong>de</strong> (1644)auch das Seh loB BI u mberg zerstört wur<strong>de</strong>, sehe; nt d ie Sch u I'e inBlumber'9 enlw'e<strong>de</strong>r ganz ei ngeg',anglen o<strong>de</strong>r doch stark ,zurückgegengen zu sei n ; die, QUle 1,1 en berichten ie<strong>de</strong>nfc IIs d arü ber erst wi e­d,er ; m 3. Ja hrzlehn"t <strong>de</strong>s 18. Ja h rhund erts , ~die- SfadNe-Gaß 1793 FFA. Urbar. <strong>de</strong>r Stadt/rweg ebd.W:eg, in <strong>de</strong>:r sommerlichen lBauze it flur Fußw'sg" vom herrsch,oftLBau m 9'0 ,te n übe r d j' e S eh; e ß hütte z'u m S eh e i ben r a in.am Stadtgraben 1551 FFA. EccL 45/VL uff <strong>de</strong>m' Stadtgrobe·n 1567 ebd ~Ankunfsl Blumb ,11, 1609 ebd. Urbar, an <strong>de</strong>m' Q,hern Weye·r ad'erSt,Q'ttgtaben 1669 ebd.A.fs, Baum,- und Gras,garten genutztes 'G'elän<strong>de</strong>.<strong>de</strong>r Stadtlep/atz 1793: FFA" Urbar. das Anger/in und Allmendplatz imStädtle ebd.Der v'om Höus,'err;ng und <strong>de</strong>r Ringmauer umfangene Stadt p la ~ tz, <strong>de</strong>rzur All me,nd zähl te. Im l8. J,ahrh. auch M,arktp latz (5 h. Markt).Sfadts'öge 1793- Urbar. ~ M i't <strong>de</strong>r Mühle verbun<strong>de</strong>n ~ 1818 n'eu Q"ufgebouLam StoH-rhor 1567 FFA. AnkunHst. Blumb. U. bey (lem Th,or 1669 ebd.Urba i. Statt-lof 1735 ebd; Sf,adtpl an.Das Stadttor öffnete <strong>de</strong>n Stadtp!atz on <strong>de</strong>r nördlichen Rin,gmau·er<strong>de</strong>;m Dorf zu.<strong>de</strong>r Stadtwe'yher 16.69 FFA. U rbo r.,V,ermutli,cn Bra:ndw,ei her im Bereich <strong>de</strong>s Stadtplo"tzes,.on" be,; <strong>de</strong>r Staig 160'9 FFA. Urbar'., <strong>de</strong>r Stai'gocker 166.9 ebd. in Steigöck.e'r1896 ebd. Erwerbst ..Acker im Osch om Eichberg.cm Stouffberg 1514 FF.A,. lEed . 45 ,. X. om Stoffbe'rg 1529' Mitt. I, 25L amStaufen 1.597 MHt. 11; 959. om StauH,berg 1609" 1669 FFA Urbare.v'or,m Stopherg' 17'9.3 ebd. Stoherg 1834 F,FA. Bauwesen Blumb. ILÄcker und Wiesen im Osch am' E;dlberg,.<strong>de</strong>r Steinecker '1609 r i 669 FFA. Urbare.~ m asch .t·dnter <strong>de</strong>,( Kirchen u. Lin<strong>de</strong>nb.rjhel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!