13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

211Kwas,nUschka, K~: Das N otursc:nutzgeb i,ei H U nterhöl z,erwa td. h • - Mitt. bad ~lan<strong>de</strong>sver. N,aturkun<strong>de</strong> u. Naturschutz N'. F. 8, 4, Freiburg 1965.Ersehei nu ngsbi i d und wo Idba u I lch,e Prob I e'm e dies es rl Re ~ t ktwat<strong>de</strong>s"wer<strong>de</strong>n skizziert. Der Wald mit seinen prächfig,en Huteichen undBuche'n wird als nlontaner Ei'chen -Hainbuchen-W(ltd vor9'e~<strong>de</strong>llt.. Es wör,ewohl 'treffen<strong>de</strong>r, von einem Buchenwald mit Elem enten <strong>de</strong>s Eichen­Buch'9n-Wal<strong>de</strong>s ('vor ,allem an Hängen) zu sprechen., Bemerkenswert istübrigl! ns die schöne N ,aturve ri ü ng u ng' d e'r Ru ehe trotz kli mcrtis eherGrenz-tage. Das gesch i I<strong>de</strong>rte Ei nd ri n'gen <strong>de</strong>r ras,chwüch srgen Fi ehten m1i,t<strong>de</strong>r Folge <strong>de</strong>s Ir Einklemmens N<strong>de</strong>r erwünschten Eichen ist sicher w,enjger'(uJf klimati'sche Än<strong>de</strong>rungen als viel m,ehr auf forstlichl9 Maßn,an:men in<strong>de</strong>n umgeben<strong>de</strong>n Waldungen zurückzuführen. Kurze Hinwe~se auf do'sBirke'n6ed und auf di,e schön,B'n Ver1andungs.folgen am Weiher beschI i eß.en die Arbe,if.Lang, G. und E. Oberdorfe,t: Vegetatio,nskund lich,e Kar'te <strong>de</strong>'s. ober1e'n'Wu tod1 gebieles (Ostsc:hwa rzwa td rBoa f); B Ion lenzki reh <strong>de</strong>r Tapagraphis,che'nK,artel: 25 000. - K,or'lsruhe 1960.Die Ve 9 ,eta t ion 5, k,a rle e n t h ä I t cl je P f I Cl n z e'n 19' es e I ~ So eh a ft end e sAck erlan<strong>de</strong>s;Fl,cchmoore, W;esen- und Zwischenmoore, die Wirtschaftswiesenund Wei<strong>de</strong>n, di,e Mag1errase,n und H,ochmo,ore sowi,e rund 30 v ,erschi ,e~<strong>de</strong>'ne Woldg-es,e,1 fschaften 'Un.d ihre Unt'erf'ormen. Neben <strong>de</strong>r kennzeich~nen<strong>de</strong>n Arte'nverb!ndung w'er<strong>de</strong>n w ichtig.e lHinw,eise zur ökologie ",Q'mRand e 11 <strong>de</strong>r Ka rte 9 eboten~ Wei tere' <strong>de</strong>rarti 9 e Best.andsa ufna hmenwären von all,€rgrößtem Interesse und je<strong>de</strong>r Unterstützung (z. B. durch1staat! i eh e SteHen) würd j 9Müll.er, S.: Di'e Bö<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Soor im Spiegel <strong>de</strong>r forstl1chen Sta 'ndorts~IKcrfierun9, in ': 'f,Schwenningen und seine nächste Umgebung i'rn Oberblick.- "Das Hei,ma tbl dUI e IJ J g. '12, H 3, Sr J-SjSchwen n i ngen 1964 ~Die kurze Arbeit gfbt eine übers.icht" über dj,e Serien <strong>de</strong>r Bod,entypen imBa :ar~Scnwarzwold au'f Grundg,ebirge und Buntsc'ndstein, iml Bereich <strong>de</strong>rKeupe'r-Lias&Stufs, und im Musch,el'kolkbere,ich. D'fe kUfz:e Arhe'lt ist bei,r i ,ch ti ger Au s,w 'e r t U ,n 9 se h r erg:r e b i 9 _M , üner~ s~ : Typische Wa~dbo<strong>de</strong> 'npro ' fi l e <strong>de</strong>r südwes-t<strong>de</strong>ut'schen Gäu!a ' nd~scnaften. - MiU. Vers'ln f. ForstlJche Standorts kun<strong>de</strong> und Forstpflanzenzüchtun9 1-4; Stuttga rt 19:64\ (S. 3:8-49) .An hand von ausges uch,t sch,önen Fa rbo ufna hmen {von K. Glatzei, R. Ja h nund K. E. Rehfue'ss} w ,er<strong>de</strong>n die wj'c:htigsten Bö<strong>de</strong>n auf Muschelkalk, Keupe'r,löß und in Deck~ehmen bes,chns,ben. Neben morphologi,schen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!