13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sein.le,s überwiegend rn <strong>de</strong>r Heimatstadt ve'rbnlchten lebens, <strong>de</strong>r nGeseh i eh te <strong>de</strong>r S t lO d t 'B r ä u n.1 i n'g e n 11 9 e""j: dm et ~ Wer Gel e gen h e i t ha U,e, <strong>de</strong>nWer<strong>de</strong>gang <strong>de</strong>s jetzt vorliegen<strong>de</strong>n; stoUlichen Werkes zu ve'ITolgenlJ,nd selbst <strong>de</strong>s öfter,en mit <strong>de</strong>m Verfasser, einem w,onr,en Patriarche'n inAvssehen und Ha l tung ,~ üb.er Tei lprob'eme zu spreche'n, fühlt, sich mlit<strong>de</strong>r Stadtgeme "n<strong>de</strong> .Bräun! j ngen gi uckl ich, d aß <strong>de</strong>r gre,ise, Bearbe'iter(t 9. Juni 1964)' das Buch <strong>de</strong>nn doch noch onh3r Doch und Fach bringenkonnte. Dem Irnha U' merkt m.an das lang jöhri ge Rlng.en um historis.che'W CI h ~he i t und darsfellerisch,e Geste!tu ng a 11 . Hornung hat s j,ch ni,cht damIt" 'b ' egnugt, .. d - os f·· TU hEB er von -ugena'_ I' zer (" U1, seinem . " O"b ," ,er bl· , I c. k , U,; .. b elrdie Gesch i chte <strong>de</strong>r Stadt Br,äun i; ngen 11 j l' 903) und vo n Ferd'inand Rec,h(i n ve r s eh i le <strong>de</strong>n G' n ,A IJ 'F s a 'tZ'B n, d ie uns er e n ~I S eh r i f fe n li 'Cl n v e rtr Cl u t w u rd e n,)Erbrachte zu ergänzen und auf neuer,en Sia nd zu brrngen. Er hat <strong>de</strong>'"gesan!lten Stoff s,orgfäl,tig ne'u dur,chgea,ckert und gelan,gt d,cmit auchzu eine'f Fülle va,n neuen Erg"ebnissen. 'Es wäre undankbar, mit eine'rns,o, ge'wissenhaften Autor etw'Q über <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>'s Werkes o<strong>de</strong>r überEinzelfrag e'n zu rechten An ma nch,en Ste 11 en" so. bei <strong>de</strong>r für Brä.u nl i ng',enbeson<strong>de</strong>rs wl chtigen Mo :rkgesch fehte mit ihrem ko,m p Hzi arten Sied I u ngs ...verlauf i$t die, neuere Forschung an<strong>de</strong>re We,g€ gegangen; Der im, bestenSinn'B kons,erv,ative Verfasser ist d.amit aber ,zugleich davor bew,ohrtgebli eben, neue kühne Hypothese'n aufzustellen. D,as Werk im Zus,ommenhangzU' lesen, ist ni'cht einmad für <strong>de</strong>n ge'schulfen Benütz,er ganz- -lei,cht und <strong>de</strong>r e,inhei(l1i'sche leser wird sich wohl meist damit begnügen,von In ha I tsV'erze ~ eh n is und Reg ist,er h·er in <strong>de</strong> n Stoff ei nzudri ngen. rh mwi rd die bei'9 e 9 'e be n e Z e i U 0 f e [ (r.r Zu sam m e n'fo s s' u n 9 d e forts ~ und z e i t, ..gebun<strong>de</strong>nen G 'eschehnJss " ej j ~ , S. S85 ft) gute Dienstel:eiste,n. D,er An­Imerku ngs,ap'pc rat ist beschei<strong>de</strong>n er a ls in V,etters. Arbeit über Geisi'ngen jgenülgt aber <strong>de</strong>n bi 11 i g,erwei se zU' s'tell,e nd e n Anfor<strong>de</strong>ru ng,en_Die bei<strong>de</strong>n Tei'lbdn<strong>de</strong> zur Geschichte <strong>de</strong>r Stadt Vöhrenb,aCh entziehen5 ich ei n.'er kritischen 'WÜ rd~ 9 U I1g du r:c:h <strong>de</strong>n Referente n, we i I, er se1bstsei nen Werko nte r I bei gesfeue'rt hat und ü bri 9,8 ns von Anfa ng c n. mi'f<strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>r VQ,n <strong>de</strong>r Stadt g,ewünschf.en j,Chr,oni'k uhefaß't wor<strong>de</strong>nist Es mögen dah,er ein ige Hinwe,ise auf Entstehuogsg1esch icnte undChore kter <strong>de</strong>,r bei <strong>de</strong>n Hlo'l bbän<strong>de</strong> gen ü9' ,en ~ Ur.sprüng I j eh w o ren mehrereM larbeHer va r ge.sehen~ die aber Q'US versdlie<strong>de</strong>ne'f1 Grün<strong>de</strong>n ausfie ~l e ' n ~ So kam es zur ietz'T sichtblcr ,gewor<strong>de</strong>nen ,Arbeitstei'liun,g : die dltereStadtg es,eh ~ chts', im wes,e ntl i enen b is zum, En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r fürstenbe,r'g isohenZei t re J chend, habe i eh nl i r sei bs,t vorbs nc Iten; hIer w lird auf ei ne Ge,­sc mtd erstell U rrlg verzi chtef, es mußte onges ich ts <strong>de</strong>s ni'eht eben rei ch~ ~ chfU eßen<strong>de</strong>n Quell enstoffes, be", " Bei trägen zu r öltere'n Ge'5ch ichte <strong>de</strong>rStadt Vährenbach tlb:teiben. Daß dabei <strong>de</strong>n Fragen <strong>de</strong>r St,odtgr-ündun'9.,'2' 2'3' , . "

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!