13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2'18zur Konsolidierung ihrer boaremer Her'rschatl schufen. W'e,sentl ich istin<strong>de</strong>s,sen, daß die Ausübung d er hohen Geri 'cht5ba r ke~ 'ti ei'ne's Regals,,d urch d ie La ndg raflen in <strong>de</strong>r Bo,c" si eh auf stets ern,euert,el kön i glicheVe<strong>de</strong>ihun,g grün<strong>de</strong>te ; dieser Ursprung wird kenntli ch on <strong>de</strong>r' Bezeichnun9 ufre,ies kai serl i ches l 'cndgeri cht 'l ' . Se i l1e Au sform ung l wo I'" olm En<strong>de</strong><strong>de</strong>s 14. Jahrhun<strong>de</strong>rts abgeschlossen; seine Be<strong>de</strong>utung w'ur<strong>de</strong> n,och ve,lrstörkt" ol s es in <strong>de</strong>r 2. Hä Ifte <strong>de</strong>s 15. Ja h rh un<strong>de</strong>'fh zur enfs,chei<strong>de</strong>nd,enInstanz: übe,r das neu aufgekommene Re,chtsmitte! <strong>de</strong>r App'ellaHonwur<strong>de</strong>. ~m l6. Jahrhun<strong>de</strong>rt begann das Landg,er lrnt dann ,obzusinken;s,ei ne' Ei g:ens'ta nd'igkeit und s,e I ne m if'tela I:te d iche Struktur gerieten inimmer stärkeren Gege'ns.atz zu <strong>de</strong>,n Straffungstendlenzen <strong>de</strong>r lan<strong>de</strong>s~~ d . h .. b . d' +flen""en un Irer u erwlegen . Rh · · 18 .I om g- f!'mE;Nnen , ec t Orientierten eamten,d Q,ZU ka m d i 'e' Sch a ffu n 9 <strong>de</strong>s, g: r 0 f I i eh -fürs 'te n b 19 rg i sehe n (l a nd ) Hof geri eh fe s (,zw i s eh e n 1530 und '1539) I das Cli s ,ob ers:tes, 'ter r i to rio t es G'e'r i eh tvor cUem - ' ais ,Ersatz fur <strong>de</strong>n durch d ie weitgene;n<strong>de</strong>n privileg'.a <strong>de</strong> nono p pell a nd 0 0 hg e s eh n i tt's' n e n :R e eh t.s w eg zu mi Kai s,e r - A P pell a t'i 0 n si n s ta n '2,für das Landgericht wur<strong>de</strong>. Um <strong>de</strong>n Charcikter <strong>de</strong>s ,zwar weiterhin for~maU vom Reich hergelejh!:'ten, <strong>de</strong>nnoch aber fast völlig in die territo ~ri,o le Geri chtsverfassu ng ei ngebauten La ndgeri c.hts entbra nnte heHi gerStre;t~ beson<strong>de</strong>rs hort zwischen 1620 und 1632. N:Qch<strong>de</strong>m dias !landgericht I n <strong>de</strong>n Wi rren d es 30 ~ jähri gen 'Kriege,s ni eh t 9 et'agt ha:t'te" wur<strong>de</strong>nse'ine funktiionen danach einer gräflichen Verwaltungsbehör<strong>de</strong>" <strong>de</strong>mOber01mt Hüfi ng"e n, Ü bertrogen r doch wur<strong>de</strong> noch bis i os 18. J.chrhu n­d art hi n ei n Cl n d er si., nenfl eerten BezeIch n u ng !'I freies K.O ised iches land ~g ,eri eh t I" fe s,tg eh a! te n.Die U n'tersuchu n 9 von lei her steUt d i,e' Rechtsv€u"ha Itn isse und das Verfahren<strong>de</strong>s boare'mer Lo,ndgerichts in sachlicher G I~ie<strong>de</strong>rung im einze~ ­ne'n - und oft tief ,n die EinzelheIten hineinführend - dar. Dabei w'id ~met <strong>de</strong>r Verfasser <strong>de</strong>n .zuständi,gkei'ten überaus breiten R,oum; ins~beson<strong>de</strong>re' <strong>de</strong>r örtlichen, die, von außen her be.einfröchfigt wur<strong>de</strong> durchKompetenzstn:~i , t i gke '~te ' n (vor ellern rnit Württemberg und <strong>de</strong>,n H,erren,mvon Lupf.en) und im Innern durch eine Re.'lhe exem't'e,r Be'zTrke (no'm,entI ich dl e Städt,e H üfi nge n, BI umberg, Brö u n Ii ngen und Vi lli ngen),. So ehlichwar das landgericht 'Zuständig für Ang,eleg-enheiten <strong>de</strong>r fn~HwiUi ..gen Geri chts ba rkel:t jbe's.ond ers, die bed Bubo men B'eurkund u ng,e n vonRe eh h 9 es eh ä"ft e n I' und fü r Cl n 'e St re i t i 9 ke it e n in Z'j vii s,c ch,en I S owe i 't sienicht <strong>de</strong>r geisHichen Gerichtsbarke,it unterlage,n; in Strafsach:en urteiltees, je<strong>de</strong>nfalls seit <strong>de</strong>m 15. Jahihun<strong>de</strong>,rt, nicht über Leib und Leben f son<strong>de</strong>rn\ediglich in Landfrie<strong>de</strong>nssachen. Für dIe lange andauern<strong>de</strong> Wirksamkei,t<strong>de</strong>s, Landgerichts war wesenHich f daO die Landgrc'fen seineursprünglich beschränkte' persönliche Zuständigkeit für <strong>de</strong>,n A<strong>de</strong> l und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!