13.07.2015 Aufrufe

N - baarverein.de

N - baarverein.de

N - baarverein.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1,16 Verg let sch erw ,n.9 Im Scf1wo rzwa I dw',c ren. S~euber 50 cm K,anten!cinge sow ' ~e Quarze,.enthol Jen häufi g, kCl ntengeru nd s,te Kri s,talls,CJ ndstei ne: von,An<strong>de</strong>rers,eHs ne'gen <strong>de</strong>n von PAUl erwähnten T,cnnheimer Schott,ernentsprechen<strong>de</strong> auch über G'rünrng,e'n (76.0 'm); $ ,0 doß die Stufe <strong>de</strong>sOberen Muschel ka I ks, on ei ni'gen SteHen übe,r,sch ri,tten wor<strong>de</strong>n ist DasEis dürfte im Raum nördlich 'Doncueschingens fo"'glich und auch ausmorp,hol,og'lschen Grün<strong>de</strong>n noch bis in die Senke vor <strong>de</strong>m Keuper-L o's­Sf u fe n r CI nd Q' m Aas e m e r Ka pf va rg e.s to ß e n sei n. EI e i Vi I tin gen ko n nt e' nim Steppachta I und c m Ho ng 'Zum Aussi chtst'Urm zoh lrei ehe kri s,fa 11 i n e,.va rw i e 9 16 n d kc n t,e' n 9 eru n d e t'e Ge s eh i ,e beb all Erd arbe i'ten a uf,g efu nd e nwer<strong>de</strong>n. So stimmen wir auch i'rn Ber,eich <strong>de</strong>s Brigach,gletrschers eh,ermit <strong>de</strong>r Ansicht von P'AUl überein,; auch darin l daß die, Schotter an<strong>de</strong>r lorettokapeUe bei Villingen Re:S't'e rißzeitl'icher Mor,önen o<strong>de</strong>r dOlchgfozif!uvi 'a~er Ablagerungen sind, und daß <strong>de</strong>r 'zuge'hörige Gletschernicht vie'l wei,ter lols. b~s zum Rand. <strong>de</strong>r Oberen Muschelkatkstufe ,gereichthat Wir sind ,aber geneigt" das AbscnmelzQ!ebie't etwa bei ZollhoU'sanzunehm,en. 1 )Aufgrund dieser Beobolchtungen wir"d ,auf <strong>de</strong>r 'beig,efügten Karte dieAus<strong>de</strong>hn u ng <strong>de</strong>s Br,eg -B F"iga ,ch~G letsehers o:bweichend 'Von PFAN NEN­STIEL und RA,HM so ongegebenj' w ie sie ungefähr <strong>de</strong>n Auffa,ssung,snvon P'AU l und unseren eigenen en'tspri d,t Eine IReg istri,erung vonSchwarzwa ldmat,s:ricl in<strong>de</strong>n Geröll sch I e j,ern d e,r 5eh j chtstufen land­'schaft b'is, zur Alb vermc:g cUein nach keinen gesicherten Hinw'eis aufei nie, Vergletsch,erun'9 geben, z,umal d ie T'a'lgeschichte v,on N'e,ckc,r undDonau hier noch nic:h,t genügend geklärt sind. Ents;chei<strong>de</strong>nd wären Aufsch1.oss:e ldi e noch Sorti etung, Regefun 9 und Ru ndungsg rad s,owi,e durchihr lehmig tonig'es Bin<strong>de</strong>mittel ein<strong>de</strong>utig als M,oränen ZIJ besti'mmens :~nd~ Do,bej ist das Auftrelen vieler kantengerun<strong>de</strong>ter Steine wichtig,wi,e euch PAUL in Ubereinstimmung mH meinen früh,eren Arbeiten(1955, '1960 c, b, 1961) fests.te! It.IV,. Die ri ßxe i I1 icb,e 5ch neeg renzeE:in Grund für die un'terschiedli,che Auffassung <strong>de</strong>r AutoIren über das,Aus m aß d e'r Ve r gl ets eh e run 9 b 8,ste ht d Cl r in, d 0,6 die r i ß,z,ei H i eh e, Sch nee-1) Es wäre dringend n'ötig; ouch die z.. T _, umfon,greich-en Schötter im Bereich von,Esdh:U:h und N ,eckQli I westl . v'. ~ ,at.twe i J, et'fl e r' gelllÜu 9n Ul1~ ' ers.uch. ng zu u n I'erz 1 ehen. E'l.bestehen manche A nha~9punkt . · für <strong>de</strong>n Verdacht, daß h~Br Ri,ßei!; ebenfolls bis insVorlO'ld dies SchwQl7W'ol<strong>de</strong>s vorgestoßen ist {vgL jedoch '5,TEMM,ER 196L WAGNER1'961'. -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!