31.07.2015 Aufrufe

Loadbalancing auf Parallelrechnern mit Hilfe endlicher Dimension ...

Loadbalancing auf Parallelrechnern mit Hilfe endlicher Dimension ...

Loadbalancing auf Parallelrechnern mit Hilfe endlicher Dimension ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Verfahren für ProduktgraphenExperimente zeigen, dass die Flüsse <strong>mit</strong> steigendem η kleiner werden, während der abschließendeRundungsfehler ansteigt. Eine zusätzliche Verringerung der Flüsse wird auchhier wieder erreicht, indem zwei Rechnungen, einmal <strong>mit</strong> der ersten und einmal <strong>mit</strong> derzweiten Richtung beginnend, durchgeführt und die Flüsse ge<strong>mit</strong>telt werden. Die Auswirkungenvon η <strong>auf</strong> dieses ADC-OPS genannte Verfahren ist am Beispiel des T 16 inAbbildung 4.5 dargestellt. Werte für η zwischen 3 und 4 haben sich praktisch als guterwiesen.‖x(η)‖ 2‖xmin‖ 2T 16 , ADC-OPS1.161.141.121.11.081.061.041.0211 2 3 4 5 6 7 8η10 −910 −1010 −1110 −12e m−1Abbildung 4.5: Abhängigkeit des ADC-OPS-Verfahrens von η: Dargestellt ist, um wieviel der Fluss über dem Minimum liegt (dicke Linie, linke Skala) und derabschließende Fehler e m−1 (dünne Linie, rechte Skala)Eine Übertragung des quadratischen Falles <strong>auf</strong> verschiedene Faktorgraphen G (1) ≠G (2) ist wiederum möglich; die Eigenwerte sowie die für die Dreitermrekursion benötigtenParameter α k , β k , γ k müssen dann vorab für jede Richtung separat berechnet werden. DieAnzahl verschiedener Eigenwerte der Faktorgraphen werde <strong>mit</strong> m (1) und m (2) bezeichnet,wobei die erste Zahl größer sein möge. Dann wird Algorithmus 4.8 bis zur Berechnung vonw m(2) −1,m (2) −1 angewandt und anschließend <strong>auf</strong> den eindimensionalen OPS-Algorithmusbis zur Berechnung von w m(1) −1,m (2) −1 gewechselt.4.6 <strong>Dimension</strong> Exchange für ProduktgraphenDie Übertragung der Diffusionsverfahren <strong>auf</strong> das <strong>Dimension</strong>-Exchange-Modell ist im Falleder Verfahren für Produktgraphen genauso einfach wie im Abschnitt 3.3. Es muss wiederumnur die Diffusionsmatrix M bzw. die Laplace-Matrix L durch die entsprechendeMatrix für gefärbte Graphen ersetzt werden. Die daraus resultierenden Verfahren heißenz. B. DE-ADC-OPS oder SDE-ADI-OPT. Die Schnelligkeit dieser Verfahren verdeutlichtdas Beispiel in Abbildung 4.6.102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!