31.07.2015 Aufrufe

Loadbalancing auf Parallelrechnern mit Hilfe endlicher Dimension ...

Loadbalancing auf Parallelrechnern mit Hilfe endlicher Dimension ...

Loadbalancing auf Parallelrechnern mit Hilfe endlicher Dimension ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.6 <strong>Dimension</strong> Exchange für ProduktgraphenG 1610 2 0 5 10 15 20 25 30 3510 010 −2DE-OPSADI-OPSDE-ADI-OPS10 −4e k10 −610 −810 −1010 −12SchritteAbbildung 4.6: Konvergenz von ADI- und nicht-ADI-Verfahren am Beispiel des GittersG 16Die Methoden zur Flussreduktion aus dem letztem Abschnitt (ADC-. . . , ω(z) = |z| g , η)lassen sich ebenfalls direkt <strong>auf</strong> die <strong>Dimension</strong>-Exchange-Verfahren anwenden, vergleichehierzu die Abbildungen 4.7 und 4.8.‖x(g)‖ 2‖xmin‖ 21.061.0551.051.0451.041.0351.031.025T 24 , DE-ADC-OPT0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4g10 −1010 −11Abbildung 4.7: Abhängigkeit des DE-ADC-OPT-Verfahrens <strong>mit</strong> Leja (g) -Sortierung vomExponenten g der Gewichtsfunktion ω(z) = |z| g : Fluss (durchgezogeneLinie, linke Skala) und abschließender Fehler (gestrichelte Linie, rechteSkala),vgl. Abb. 4.3.e m−1Als weitere Variante kann man auch das schon aus Abschnitt 3.7.2 bekannte zyklischeDurchl<strong>auf</strong>en der Farben <strong>auf</strong> die Verfahren DE-ADI-OPX für Produktgraphen (<strong>mit</strong> zweiRichtungen) übertragen, siehe Abbildung 4.9. Zu beachten ist hierbei, dass die zu denbeiden Richtungen gehörenden Halbschritte nicht vermischt werden dürfen; das zyklische103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!