31.07.2015 Aufrufe

Loadbalancing auf Parallelrechnern mit Hilfe endlicher Dimension ...

Loadbalancing auf Parallelrechnern mit Hilfe endlicher Dimension ...

Loadbalancing auf Parallelrechnern mit Hilfe endlicher Dimension ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.9 Bezeichnungen für spezielle MatrizenBeispiel 1.10. Gitter und Torus lassen sich <strong>auf</strong>fassen als Produkt zweier Pfade bzw.Zyklen und der Hypercube als mehrfaches Produkt von Pfaden der Länge zwei:G k,l = P k × P l , T k,l = C k × C l , H d = P 2 × · · · × P 2 .Im Zusammenhang <strong>mit</strong> Produktgraphen werden an verschiedenen Stellen Kroneckerprodukteverwendet.Definition 1.11. Für k ∈ {R, C} seien A ∈ k p×q und B ∈ k r×s zwei Matrizen. DasKroneckerprodukt von A und B ist durch folgende Blockmatrix definiert:⎛⎞a 11 B · · · a 1q B⎜A ⊗ B = ⎝.. ..⎟. ⎠ ∈ k pr×qsa p1 B · · · a pq B1.9 Bezeichnungen für spezielle MatrizenEinheitsmatrizen der <strong>Dimension</strong> n werden <strong>mit</strong> I n bezeichnet, Matrizen aus R n×n , derenEinträge sämtlich eins sind, <strong>mit</strong> J n . Wo die <strong>Dimension</strong> n offensichtlich ist, wird derenAngabe teilweise weggelassen.23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!