06.12.2012 Aufrufe

An unprocessed draft manuscript being reconstructed ... - WNLibrary

An unprocessed draft manuscript being reconstructed ... - WNLibrary

An unprocessed draft manuscript being reconstructed ... - WNLibrary

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eavesdropping on Hitler’s Reich<br />

in späterer Zeit erfahren, und ich glaube, das, wenn wir später das<br />

Schicksal der unglücklichen Leute die verurteilt sind, nachdem der<br />

Ehrenhof nicht mehr existierte einmal erfahren, und das vergleichen<br />

mit dem Schicksal der anderen, von denen ja nicht alle gerettet werden<br />

konnten – das war nicht möglich wenn es nachgewiesen war und sie es<br />

eingestanden hatten, dass sie an dem Komplott beteiligt waren, dann<br />

konnte man sie. ja nicht retten, Aber ich habe drei Sitzungen mitgemacht.<br />

In jeder Sitzung wurden mehrere freigesprochen und in jeder<br />

Sitzung war mindestens einer, der nicht so bestraft wurde, wie Keitel<br />

es bei der Eröffnung sagte: „ Der Führer ist orientiert und glaubt, das<br />

sie schuldig sind, oder will nicht, das sie dem Volksgerichtshof vorgeführt<br />

werden.”<br />

Ich will Ihnen nun schildern das letzte Verfahren [des Ehrenhofes<br />

des Heeres am 6. Oktober 1944] gegen den General Speidel, den Chef<br />

des Stabes von Generalfeldmarschall Rommel. Es wurde uns bei der<br />

Eröffnung dieses Verfahrens auch gesagt, das nach <strong>An</strong>sicht des Führers<br />

doch eine Untersuchung vor denn Volksgerichtshof stattfinden müßte,<br />

weil er sich mindestens einer fahrlässigen Unterlassung schuldig<br />

gemacht hätte. Damals war der Ehrenhof zusammengesetzt folgendermaßen:<br />

Keitel, Rundstedt, Guderian, dann war ich da, Kriebel. Der<br />

jüngste mußte sich zuerst äußern, ich mußte mich als erster äußern. Ich<br />

sagte: „Der Herr General hat seinem nächsten Vorgesetzten Meldung<br />

erstattet, bei einer Persönlichkeit wie die des Generalfeldmarschall<br />

Rommel konnte er nicht daran zweifeln, das die Meldung weitergegeben<br />

wurde, also nicht schuldig, nicht verdächtig.” Da wurde gesagt:<br />

„Aber er mußte doch wissen als Chef des Stabes, das diese Meldung<br />

nicht weitergegangen ist.”<br />

Ich sagte, „Ja, der Generalfeldmarschall bei seinen Verbindungen<br />

zum Führer kann das ja auch in einem Privatbrief weitergemeldet<br />

haben.”<br />

Das Urteil lautete nachher – es ist ja zweifellos: juristisch nicht ganz<br />

haltbar, denn zumindestens als Chef des Stabes mußte er Bescheid<br />

wissen, mindestens eine Fahrlässigkeit – das Urteil lautete: Nicht<br />

schuldig! Aber da er wissen mußte, das die Meldung nicht weitergegeben<br />

ist, ums doch eine Untersuchung erfolgen, damit er von jedem<br />

Verdacht gereinigt wird. Deshalb wird ein zeitweises Ausscheiden aus<br />

dem Heere für nötig erachtet, aber der Ehrenhof fügt hinzu, das der<br />

Ehrenhof hofft und erwartet, daß er nach kurzer Zeit mit allen Ehren<br />

wieder in das Heer eintritt. Ich glaube, mehr konnte man in dieser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!