06.12.2012 Aufrufe

An unprocessed draft manuscript being reconstructed ... - WNLibrary

An unprocessed draft manuscript being reconstructed ... - WNLibrary

An unprocessed draft manuscript being reconstructed ... - WNLibrary

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eavesdropping on Hitler’s Reich<br />

Das muß man lassen „hat nur ein sehr kleiner Teil des Volkes gewußt”.<br />

„Uns wurden erst hier die Augen geöffnet,” das ist unbedingt richtig, was<br />

mich betrifft. „Wir sehen es als gerecht an, daß die Schuldigen bestraft<br />

werden” – richtig.<br />

BROICH: Wir haben extra nicht „Kriegsverbrecher” irgendwie so<br />

gesagt, sondern „Schuldige”, da können sie alles darunter fassen. Ich<br />

stehe auf dem Standpunkt, daß ein Mann wie Keitel genau so bestraft<br />

werden muß wie Himmler. Jodl auch.<br />

VATERRODT: Der wußte bestimmt.<br />

„Dieser Brief,” sagte Schlieben, nachdem General Broich die kleine<br />

Gruppe verlassen hatte, „ist eine Verpflichtung. Wenn man auf die<br />

Karte guckt, wird man sich klar, daß man eventuell – darüber muß<br />

man sich nämlich seine Gedanken machen – beim nächsten Kriege<br />

–“<br />

GENERALLEUTNANT VON HEYKING (Kdr., 6. Fallschirmjägerdivision):<br />

– den erleben Sie nicht mehr.<br />

SCHLIEBEN: Aber meine Kinder.<br />

HEYKING: Die ja, die haben ja das nicht unterschrieben .<br />

SCHLIEBEN: Meine Kinder und Nachfolger bekommen auch mit<br />

Verantwortung.<br />

HEYKING: Das kommt erst dann in Frage, wenn der nächste Krieg<br />

kommt.<br />

SCHLIEBEN: Kann sehr rasch kommen.<br />

Kurz danach wurde der Brief an die Lagerleitung von General von<br />

Thoma übergeben, mit der Bitte um Weiterleitung an Winston<br />

Churchill. <strong>An</strong> dem Text wurde trotzdem noch tagelang weiter herumgedoktert.<br />

Eine Mehrheit der Generale lehnte das Vorhaben ab.<br />

Generalleutnant Elfeldt sagte, die hiesigen hohen Offizieren seien<br />

in Wirklichkeit eine quantité negligeable. Bei einer Sitzung Ende<br />

April warf Generalleutnant von Broich ein: mit verheerender Ironie:<br />

„Wir sollten wohl den Brief etwa so abfassen: ‚Eure Exzellenz,<br />

sehr geehrter Herr Ministerpräsident! Wir, deutsche Generale in Ge-<br />

GRGG.251 (PRO: WO.208�4365). Kittel war Kommandant von Krakau ab<br />

GRGG.251 (PRO: WO.208�4365). Kittel war Kommandant von Krakau ab<br />

August 1944

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!