21.12.2012 Aufrufe

Polymerisation von Ethylen und 1-Olefinen in wässrigen Medien mit ...

Polymerisation von Ethylen und 1-Olefinen in wässrigen Medien mit ...

Polymerisation von Ethylen und 1-Olefinen in wässrigen Medien mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

M<strong>in</strong>iemulsion dispergiert, der anschließend Norbornen zugesetzt wurde. Anschließend wurde<br />

die Reaktionsmischung <strong>mit</strong> <strong>Ethylen</strong> beaufschlagt. Die erhaltenen Polymerdispersionen wiesen<br />

Feststoffgehalte <strong>von</strong> bis zu 9 gew-% <strong>und</strong> Partikelgrößen <strong>von</strong> 200 bis 800 nm auf. Die<br />

erhaltenen Latices enthalten heterogene Polymere <strong>mit</strong> stark verschiedenem Comonomeranteil.<br />

Norbornen-reiche Polymere zeigten e<strong>in</strong>en Tg <strong>von</strong> bis zu 170°C.<br />

1.6. Polyketon-Dispersionen<br />

Polyketone (Abb. 1-12) werden durch katalytische Copolymerisation <strong>von</strong> <strong>Olef<strong>in</strong>en</strong> <strong>mit</strong><br />

Kohlenmonoxid (CO) dargestellt. Die streng alternierende Struktur wird dabei durch den<br />

<strong>Polymerisation</strong>smechanismus bed<strong>in</strong>gt. 127-129 Der hohe Gehalt an CO, e<strong>in</strong>em kostengünstigen<br />

<strong>und</strong> aus fast jeder kohlenstoffhaltigen Rohstoffbasis herstellbarem Ausgangsmaterial, macht<br />

diese Polymerklasse wirtschaftlich <strong>in</strong>teressant. Die große Anzahl an sauerstoffhaltigen<br />

funktionellen Gruppen ist ungewöhnlich für katalytisch dargestellte Polymere <strong>und</strong> führt zu<br />

e<strong>in</strong>er relativ hohen Polarität der Polymere.<br />

O R<br />

Abb. 1-12 Polyketon (alternierendes CO/1-Olef<strong>in</strong> Copolymer).<br />

Diese Eigenschaft macht Polyketone zwar resistent gegenüber beispielweise flüssigen<br />

Kohlenwasserstoffen, andererseits s<strong>in</strong>d die Carbonylfunktionen reaktiv <strong>und</strong> machen das<br />

Polymer empf<strong>in</strong>dlich gegenüber photochemischem Abbau. Bei höheren Temperaturen, wie<br />

sie etwa bei thermoplastischer Verarbeitung auftreten, wird auch e<strong>in</strong>e nennenswerte<br />

Vernetzung des Polymers durch Kondensationsreaktionen beobachtet. Von Shell als<br />

thermoplastische technische Kunststoffe vermarktete <strong>Ethylen</strong>/Propen/CO-Terpolymeren<br />

wurden <strong>mit</strong>tlerweile e<strong>in</strong>gestellt. 130<br />

Polyketon Latices können sowohl <strong>mit</strong> lipophilen, <strong>mit</strong>tels M<strong>in</strong>iemulsionstechnik, oder <strong>mit</strong><br />

wasserlöslichen Katalysatoren dargestellt werden. Es werden dabei Palladium-Komplexe <strong>mit</strong><br />

Diphosph<strong>in</strong>-Liganden verwendet. 50,131,132<br />

Dispersionen <strong>von</strong> 1-Olef<strong>in</strong>/CO Co- oder Terpolymeren s<strong>in</strong>d dabei <strong>von</strong> besonderem Interesse,<br />

da sie recht gut verfilmen. Dies liegt an der relativ niedrigen Kristall<strong>in</strong>ität der enthaltenen<br />

Polymere gegenüber hochkristall<strong>in</strong>enen <strong>Ethylen</strong>/CO-Copolymeren, die erst bei über 250°C<br />

schmelzen.<br />

n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!