21.12.2012 Aufrufe

Polymerisation von Ethylen und 1-Olefinen in wässrigen Medien mit ...

Polymerisation von Ethylen und 1-Olefinen in wässrigen Medien mit ...

Polymerisation von Ethylen und 1-Olefinen in wässrigen Medien mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktivierung <strong>von</strong> Salicylaldim<strong>in</strong>ato-Ni(II)-Komplexen<br />

4.2. <strong>Polymerisation</strong>en <strong>mit</strong> Triphenylphosph<strong>in</strong>-Komplexen<br />

Im Rahmen der vorliegenden Dissertation wurden zwei verschiedene PPh3-stabilisierte<br />

Salicylaldim<strong>in</strong>ato-Ni(II)-Komplexe, CF3/I*PPh3 <strong>und</strong> i Pr/I*PPh3, synthetisiert <strong>und</strong> <strong>in</strong> der<br />

Katalyse untersucht. Als Referenz wurden vergleichende Experimente <strong>mit</strong> den auf den<br />

gleichen Liganden basierenden Pyrid<strong>in</strong>-Komplexen i Pr/I*py <strong>und</strong> CF3/I*py durchgeführt.<br />

i Pr/I*PPh3 basiert auf dem <strong>von</strong> Bauers vorgestellten System, trägt jedoch statt e<strong>in</strong>es Phenyl-<br />

R<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e Methyl-Gruppe am Nickel-Zentrum. Im Rahmen dieser Arbeit wurden<br />

ausschließlich Nickel-Methyl-Komplexe e<strong>in</strong>gesetzt. Im Vergleich zur Insertion <strong>von</strong> <strong>Ethylen</strong><br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Ni-Phenyl-B<strong>in</strong>dung ist die Insertion <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Ni-Methyl-B<strong>in</strong>dung dem Kettenwachstum<br />

sehr viel ähnlicher. Da<strong>mit</strong> entfällt e<strong>in</strong> Parameter, welcher das System verkompliziert, nämlich<br />

die mögliche Abhängigkeit der Insertion <strong>in</strong> die Ni-Ph-B<strong>in</strong>dung <strong>von</strong> der Struktur des<br />

Salicylaldim<strong>in</strong>ato-Liganden. CF3/I*PPh3 h<strong>in</strong>gegen trägt den <strong>von</strong> Zuideveld entwickelten<br />

Salicylaldim<strong>in</strong>ato-Liganden <strong>mit</strong> substituierten Arylresten <strong>in</strong> 2,6-Position der N-Aryl-E<strong>in</strong>heit.<br />

Im Folgenden wird zunächst kurz auf die Ligandensynthese <strong>und</strong> die Darstellung der<br />

Komplexe e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Ligandensynthese<br />

I<br />

R 1<br />

I<br />

R 1<br />

I<br />

I<br />

CF3/I*PPh3 N<br />

OH<br />

i Pr/I<br />

N<br />

O<br />

Ni<br />

Me<br />

PPh 3<br />

R 1<br />

R 1<br />

I<br />

F 3C<br />

F 3C<br />

Die Salicylaldim<strong>in</strong>e i Pr/I <strong>und</strong> CF3/I wurden durch e<strong>in</strong>fache Kondensationsreaktion des<br />

kommerziell verfügbaren Edukts 3,5-Diiod-2-hydroxybenzaldehyd <strong>mit</strong> dem Anil<strong>in</strong>derivat <strong>in</strong><br />

49<br />

I<br />

I<br />

N<br />

O<br />

i Pr/I*PPh3<br />

N<br />

OH<br />

F3C I<br />

CF3/I Ni<br />

Me<br />

PPh 3<br />

CF 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!