22.12.2012 Aufrufe

und Technologiebericht 2006 - Bundesministerium für Verkehr ...

und Technologiebericht 2006 - Bundesministerium für Verkehr ...

und Technologiebericht 2006 - Bundesministerium für Verkehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Die Internationalisierung des österreichischen Innovationssystems<br />

Abbildung 52: Anzahl der erfolgreichen Projekte <strong>und</strong> österreichischer Anteil nach Instrumenten;<br />

Stand März <strong>2006</strong><br />

erfolgreiche Projekte (Gesamt)<br />

2100<br />

1800<br />

1500<br />

1200<br />

900<br />

600<br />

300<br />

0<br />

durchschnittlicher Anteil<br />

Projekte (AT): 2,6%<br />

©: PROVISO<br />

IP NoE STREP CA SSA SME I3 MCH MCI MCEX MCRR<br />

erfolgreiche Projekte Gesamt (ohne AT) erfolgreiche Projekte mit AT<br />

Anteil erfolgreiche Projekte (AT) an Gesamt<br />

Abkürzungen der Instrumente: IP (Integrierte Projekte/Integrated Projects), NoE (Exzellenznetzwerke / Networks of Excellence), STREP<br />

(Spezifische gezielte Forschungsprojekte / Specific targeted research projects), CA (Koordinierungsaktionen / Coordination Actions), SSA<br />

(Spezifische Unterstützungsaktionen / Specific Support Actions), SME (Spezifische Projekte <strong>für</strong> KMU / Specific projects for SMEs), I3<br />

(Infrastruktur-Initiativen / Integrated Infrastructures Initiatives), MCH (Marie-Curie-Host driven Actions), MCI (Marie-Curie-Individual<br />

driven Actions), MCEX (Marie Curie-Excellence Recognition), MCRR (Marie Curie-Return and Reintegration Mechanisms)<br />

Quelle: Europäische Kommission, Berechnungen: PROVISO<br />

4.3.2 Veränderung der Beteiligung im 5. <strong>und</strong> mehr als 130% <strong>für</strong> Litauen <strong>und</strong> Malta), gleich­<br />

6. RP im internationalen Vergleich bedeutend damit, dass der relative Anteil der<br />

Vorläufige Zahlen der Europäischen Kommission<br />

vom September 2005 zeigen, dass Österreich<br />

seine Position im 6. RP gegenüber dem 5.<br />

RP sehr positiv entwickeln konnte. Gr<strong>und</strong>­<br />

sätzlich ist angesichts der Tatsache, dass die<br />

neuen Mitgliedsstaaten ihre erfolgreichen Be-<br />

teiligungen am 6. RP gegenüber dem 5. RP<br />

deutlich steigern konnten (die Zuwachsraten<br />

liegen zwischen r<strong>und</strong> 30% <strong>für</strong> Tschechien <strong>und</strong><br />

EU-15 zurückgegangen ist. Wie aus Abbildung<br />

53 ersichtlich, trifft dies auch <strong>für</strong> die Mehrzahl<br />

der EU-15 Staaten zu, teilweise in empfindlichem<br />

Ausmaß. Umso bemerkenswerter ist daher,<br />

dass Österreich gemeinsam mit Schweden<br />

mit jeweils einem Zuwachs an erfolgreichen<br />

Beteiligungen von 6 % <strong>und</strong> Deutschland (mit<br />

einer Erhöhung um 1 %) seinen relativen An­<br />

teil erhöhen konnte (Abbildung 53).<br />

128<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Anteil<br />

Forschungs- <strong>und</strong> <strong>Technologiebericht</strong> <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!