21.04.2023 Aufrufe

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Als Grundlage und zentrales strategisches Instrument des Stadtentwicklungsprozesses vor Ort wurde ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. Das ISEK verortet, bündelt und begründet die Ziele und Maßnahmen des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt und weiterer relevanter Fachbereiche und Akteurinnen und Akteure im Fördergebiet und konkretisiert sie mit Zeit- und Maßnahmen-Kosten-Plänen. Das ISEK entstand unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie weiterer Akteurinnen und Akteure des Quartiers.

Als Grundlage und zentrales strategisches Instrument des Stadtentwicklungsprozesses vor Ort wurde ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. Das ISEK verortet, bündelt und begründet die Ziele und Maßnahmen des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt und weiterer relevanter Fachbereiche und Akteurinnen und Akteure im Fördergebiet und konkretisiert sie mit Zeit- und Maßnahmen-Kosten-Plänen. Das ISEK entstand unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie weiterer Akteurinnen und Akteure des Quartiers.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.9 Ausbau Messenhäuser Straße<br />

Standort:<br />

Eigentümer:<br />

Träger der Maßnahme:<br />

Beteiligt:<br />

Nutzer der Maßnahme:<br />

Ausgangssituation:<br />

Zielsetzung:<br />

Lösungsansätze:<br />

Messenhäuser Straße<br />

Kreisstadt Dietzenbach<br />

Kreisstadt Dietzenbach<br />

Kreisstadt Dietzenbach<br />

Dietzenbacherinnen und Dietzenbacher<br />

Die Messenhäuser Straße liegt im östlichen Teil von Dietzenbach im Industriegebiet Süd angrenzend<br />

an ein Wohngebiet und ist Bestandteil des vorläufigen Fördergebietes „Sozialer Zusammenhalt<br />

Dietzenbach-Südost“. Der oben genannte Teilabschnitt (zwischen K 174 und<br />

Grenzstraße – 400 m lang und 14 m breit) wurde gemäß Emi-Erhaltungsmanagement für Innerortsstraßen<br />

der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen des Bundes mit<br />

mangelhaft bewertet. Die zur Bewertung führenden erheblichen Fahrbahnschäden, vorrangig<br />

große Schlaglöcher und breite Risse im Asphalt und ein nach heutigen Vorgaben der RStO nicht<br />

ausreichender und vertretbarer Deckenaufbau, machen eine Instandsetzung mittels Vollausbau<br />

dringend notwendig. Ebenso dringend notwendig ist die bisher fehlende Schaffung eines<br />

Gehweges als sicherer Bereich für Fußgänger.<br />

• Ausbau samt Gehwegen<br />

• Förderung Langsamverkehr<br />

• Sicherheit<br />

• Handlungsspielraum für die Gebietsentwicklung<br />

Die Arbeiten umfassen bituminösen Aufbruch, Aushub der durchbrochenen Tragschichten aus<br />

Gestück, Einbau von Mineralbeton als Unterbau für Gehweg und Fahrbahn, neue Asphaltdeckschichten<br />

und Pflasterdecken sowie die Einfassungen durch Hoch- und Tiefbordsteine. Im Zuge<br />

der Oberflächenentwässerung sind neue Straßeneinläufe mit den Rohrleitungen zum Hauptkanal<br />

vorgesehen, die aufgrund der neuen Straßenstruktur an neuen Stationen errichtet werden<br />

müssen. Gemäß der Bauweise nach RStO 12 (aktuelle Version Richtlinien für Straßenoberbau)<br />

ist der sinnvolle Ausbau mindestens mit Bauklasse II herzustellen, um die Tragfähigkeit auch<br />

für Schwerlastverkehr sicherzustellen. Kreuzungen sind nach den Richtlinien für barrierefreies<br />

Bauen vorzusehen.<br />

Aufgrund der Straßenbreite soll ein Grünstreifen mit neuen Baum- und Strauchbepflanzungen<br />

auflockern. Die ökologische Erneuerung der Beleuchtung mit LED-Ausstattung und modernen<br />

Glasfasermasten auf dem aktuellen Stand der Technik wird vorgenommen.<br />

Am Anfang der Messenhäuser Straße im Kreuzungsbereich zur Grenzstraße befindet sich der<br />

einzige Spielplatz im Quartier. Im Rahmen des ISEKs bestehen Ansätze, diesen Bereich gesamthaft<br />

neu zu ordnen und angrenzende Freiräume besser miteinander in Bezug zu setzen. Im Rahmen<br />

des Verkehrsgutachtens werden Lösungsansätze für den Kreuzungsbereich erwartet, die<br />

in die Ausbauperspektive der Messenhäuser Straße einzubeziehen sind.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!