21.04.2023 Aufrufe

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Als Grundlage und zentrales strategisches Instrument des Stadtentwicklungsprozesses vor Ort wurde ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. Das ISEK verortet, bündelt und begründet die Ziele und Maßnahmen des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt und weiterer relevanter Fachbereiche und Akteurinnen und Akteure im Fördergebiet und konkretisiert sie mit Zeit- und Maßnahmen-Kosten-Plänen. Das ISEK entstand unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie weiterer Akteurinnen und Akteure des Quartiers.

Als Grundlage und zentrales strategisches Instrument des Stadtentwicklungsprozesses vor Ort wurde ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. Das ISEK verortet, bündelt und begründet die Ziele und Maßnahmen des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt und weiterer relevanter Fachbereiche und Akteurinnen und Akteure im Fördergebiet und konkretisiert sie mit Zeit- und Maßnahmen-Kosten-Plänen. Das ISEK entstand unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie weiterer Akteurinnen und Akteure des Quartiers.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tab. 1:. Teilnehmende am Schlüsselpersonenworkshop .......................................................................................................................14<br />

Tab. 2:. Einwohnerinnen und Einwohner (EW) nach Geschlecht...........................................................................................................23<br />

Tab. 3: Ausländische Einwohnerinnen und Einwohner (EW) in der Gesamtstadt und im Fördergebiet (Angaben in absoluten<br />

Zahlen und Prozent)..........................................................................................................................................................................25<br />

Tab. 4:. Handlungsfelder im ISEK Dietzenbach-Südost ..........................................................................................................................77<br />

Tab. 5:. Übersicht der Maßnahmen je Handlungsfeld..............................................................................................................................91<br />

Tab. 6:. Maßnahmenübersicht und Priorisierung................................................................................................................................... 163<br />

Alle Fotos sind Eigentum der Bietergemeinschaft BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten und Stadtberatung<br />

Dr. Sven Fries, mit Ausnahme der Fotos 83 und 84, die Eigentum der Kreisstadt Dietzenbach sind.<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!