21.04.2023 Aufrufe

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Als Grundlage und zentrales strategisches Instrument des Stadtentwicklungsprozesses vor Ort wurde ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. Das ISEK verortet, bündelt und begründet die Ziele und Maßnahmen des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt und weiterer relevanter Fachbereiche und Akteurinnen und Akteure im Fördergebiet und konkretisiert sie mit Zeit- und Maßnahmen-Kosten-Plänen. Das ISEK entstand unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie weiterer Akteurinnen und Akteure des Quartiers.

Als Grundlage und zentrales strategisches Instrument des Stadtentwicklungsprozesses vor Ort wurde ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. Das ISEK verortet, bündelt und begründet die Ziele und Maßnahmen des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt und weiterer relevanter Fachbereiche und Akteurinnen und Akteure im Fördergebiet und konkretisiert sie mit Zeit- und Maßnahmen-Kosten-Plänen. Das ISEK entstand unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie weiterer Akteurinnen und Akteure des Quartiers.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto 35: Wohnen in der Voltastraße<br />

Foto 36: Gewerbenahes Wohnen<br />

Wohnen findet auch in Streulage über das Gebiet verteilt<br />

statt. Zu nennen sind hier betriebszugehörige Wohnungen,<br />

die insbesondere bei kleineren Gewerbeeinheiten<br />

(ehemals) inhabergeführter Betriebe anzutreffen sind.<br />

Baurechtlich sind betriebszugehörige Wohnungen am<br />

Standort geregelt. Es sind am Standort aber auch Wohnnutzungen<br />

anzufinden und zu vermuten, die nicht den<br />

Kriterien entsprechen und als illegal zu bewerten sind.<br />

Eine abschließende Erhebung zum Wohnen im Gebiet<br />

konnte nicht erfolgen. Auch in der Masterarbeit „Anforderung<br />

an das Gewerbegebiet von morgen“ wurden die<br />

Bestände soweit möglich bereits erhoben. Der Autor resümiert<br />

hierzu: „Grundsätzlich offenbart sich bei der Bestandsaufnahme<br />

das Problem, dass Wohnnutzungen im<br />

Gebiet in vielen Fällen erschwert und – vielfach nur annäherungsweise<br />

– lediglich in Form von Begehungen vor<br />

Ort auszumachen sind.“ 27<br />

Gewerbe<br />

Das Gewerbe am Standort ist in eher kleinteilig durchmischter<br />

Struktur vorhanden. Bereits die Betriebsgelände<br />

stehen insbesondere zum Gewerbegebiet im Norden<br />

mit markanten, großflächigen Hallenbauten von Speditions-<br />

und Logistikbetrieben im Kontrast.<br />

In der Gewerbestruktur ist ein großer Anteil der Betriebe<br />

der Kfz-Branche zuzuordnen. Es sind einige Händler<br />

für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge sowie Werkstätten ansässig.<br />

Während sich der Anteil derjenigen Betriebe, die<br />

auf einen direkten Kundenkontakt, Ausstellungsflächen<br />

und Verkaufsräume angewiesen sind, entlang der Justus-von-Liebig<br />

Straße konzentriert, finden sich Werkstätten<br />

und Verwertungsbetriebe über das Gebiet verstreut.<br />

Auffällig sind hier die Ansammlungen von Alt-Kfz, die auf<br />

den Betriebsflächen gelagert werden.<br />

Einen weiteren Branchenschwerpunkt stellen metallverarbeitende<br />

Betriebe im Gebiet dar. Hier sind einige<br />

Unternehmen als hoch spezialisierte Hersteller ihres<br />

Leistungsspektrums zu bewerten. Diese entsprechenden<br />

Betriebe sind stellvertretend für weitere am Standort<br />

zu nennen, die über die Region hinaus erfolgreich<br />

sind. Zum Teil sind Betriebe am Standort bereits seit den<br />

Gründungsjahren des Gewerbegebietes ansässig.<br />

Mit den genannten Branchen und weiteren Betrieben<br />

anderer Branchen ist in dem Gewerbegebiet insgesamt<br />

ein recht hoher Anteil an verarbeitendem Gewerbe vorhanden.<br />

Entsprechend sind Lieferverkehre für den Warentransport<br />

und zum Teil auch Lärm im Gebiet verbreitet.<br />

27 Mustafa Osman: Anforderungen an das Gewerbegebiet von morgen. Masterthesis an der Hochschule RheinMain. 2020<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!