21.04.2023 Aufrufe

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Als Grundlage und zentrales strategisches Instrument des Stadtentwicklungsprozesses vor Ort wurde ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. Das ISEK verortet, bündelt und begründet die Ziele und Maßnahmen des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt und weiterer relevanter Fachbereiche und Akteurinnen und Akteure im Fördergebiet und konkretisiert sie mit Zeit- und Maßnahmen-Kosten-Plänen. Das ISEK entstand unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie weiterer Akteurinnen und Akteure des Quartiers.

Als Grundlage und zentrales strategisches Instrument des Stadtentwicklungsprozesses vor Ort wurde ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. Das ISEK verortet, bündelt und begründet die Ziele und Maßnahmen des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt und weiterer relevanter Fachbereiche und Akteurinnen und Akteure im Fördergebiet und konkretisiert sie mit Zeit- und Maßnahmen-Kosten-Plänen. Das ISEK entstand unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie weiterer Akteurinnen und Akteure des Quartiers.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quartiersmanagement<br />

Ein zukünftiges Quartiersmanagement sollte bei den<br />

genannten Themen ansetzen und entsprechende Angebote<br />

machen, zuallererst für Kinder und Jugendliche.<br />

Präsenz und gutes Zuhören werden gewünscht. Die Anregungen<br />

umfassten verschiedene Angebote und Aktionen<br />

wie Müllsammelaktionen, Spielnachmittage wie<br />

beim Auftaktfest, Veranstaltungen, einen Flohmarkt oder<br />

ein Fußballturnier.<br />

Aus Sicht der Schlüsselpersonen ist es wichtig, dass ein<br />

Quartiersmanagement räumlich in direkter Nähe der<br />

Wohnanlage angesiedelt ist. Zu den Aufgaben des Quartiersmanagements<br />

sollten Förderung und Ausbau von<br />

Kooperationen, Förderung von ehrenamtlichem Engagement<br />

und Umweltbildung gehören.<br />

Wohnbedingungen<br />

Der Zustand der Wohnanlage ist, obwohl nicht explizit<br />

abgefragt, immer wieder ein Thema in den Interviews.<br />

Der schlechte Zustand der Wohnhäuser und die<br />

hohen Mieten werden bemängelt. Es wurde mehrfach<br />

der Wunsch nach bezahlbarem Wohnraum für Familien<br />

formuliert. Zu den geäußerten Anregungen gehören die<br />

Sanierung der Wohnblöcke, neue Türklingeln, abends<br />

geschlossene Haustüren und eine verbesserte Belegungsstrategie.<br />

Seitens der Schlüsselpersonen wurden<br />

der allgemeine Sanierungsstau bemängelt und Fassadensanierungen<br />

angeregt.<br />

Soziale Infrastrukturen<br />

Alle Bildungs-, Beratungs- und Sozialeinrichtungen<br />

benötigen mehr Räumlichkeiten, um ihr Angebot bedarfsgerecht<br />

ausweiten zu können. Dies betrifft die<br />

Volkshochschule, die AWO-Lernwerkstatt, das Haus der<br />

Integration, das Boxprojekt und pro familia. Die AWO-<br />

Lernwerkstatt befindet sich in einer wertigen Büroimmobilie,<br />

die weitere Potenziale bietet. Die Volkshochschule<br />

kann ihre Potenziale als Begegnungsstätte noch<br />

nicht ausschöpfen. Vielfach genannt wurde der Bedarf<br />

an Hausaufgabenhilfe, für den keine Räumlichkeiten<br />

zur Verfügung stehen. Ebenfalls genannt wurden Räume<br />

für Eltern-Kind-Angebote, Co-Working-Spaces (auch für<br />

Jugendliche), ein Jugendcafé sowie Mädchenangebote<br />

– bestenfalls in Form eines Familienzentrums mit Beratungsangeboten,<br />

Kita und Café. Seitens der Moscheen<br />

wurde eine engere strukturelle Zusammenarbeit angeregt.<br />

Einige Hinweise betrafen die Dietrich-Bonhoeffer-<br />

Schule, die um die Kita 1 erweitert werden sollte, so dass<br />

die Kita als Betreuungsgebäude und zum Essen dienen<br />

kann. Auch ein grünes Klassenzimmer wurde angeregt.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!