21.04.2023 Aufrufe

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Als Grundlage und zentrales strategisches Instrument des Stadtentwicklungsprozesses vor Ort wurde ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. Das ISEK verortet, bündelt und begründet die Ziele und Maßnahmen des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt und weiterer relevanter Fachbereiche und Akteurinnen und Akteure im Fördergebiet und konkretisiert sie mit Zeit- und Maßnahmen-Kosten-Plänen. Das ISEK entstand unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie weiterer Akteurinnen und Akteure des Quartiers.

Als Grundlage und zentrales strategisches Instrument des Stadtentwicklungsprozesses vor Ort wurde ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. Das ISEK verortet, bündelt und begründet die Ziele und Maßnahmen des Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt und weiterer relevanter Fachbereiche und Akteurinnen und Akteure im Fördergebiet und konkretisiert sie mit Zeit- und Maßnahmen-Kosten-Plänen. Das ISEK entstand unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie weiterer Akteurinnen und Akteure des Quartiers.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösungsansätze:<br />

Geschätzte<br />

Gesamtausgaben:<br />

Ein immobilienwirtschaftliches Fachgutachten mit Entwicklungsszenarien zur Wohnanlage soll<br />

erstellt werden.<br />

Das Gutachten soll alle vordringlichen Bedarfe am Gebäudebestand ermitteln und Handlungsempfehlungen<br />

entwickeln, die zur Abstellung von Mängeln Verbesserungsansätze in Komfortsowie<br />

energetischen Effizienzfragen enthalten. Eine Finanzierungsübersicht im Sinne eines<br />

idealisierten Investitionsplans ist in Abhängigkeit der Gesamtperspektive zu erstellen.<br />

Themen des Gutachtens können auch Empfehlungen sein, die aus bekannten Fallbeispielen<br />

transferiert werden können. Mögliche Aussagen sind:<br />

• Sanierung<br />

• Brandschutz<br />

• Sanierung Aufzüge, Klingelanlagen, Briefkästen, Treppenhäuser, Flure<br />

• Neugestaltung Hauseingänge und Zuwege<br />

• Barrierefreiheit<br />

• Concierge-Service<br />

• Belegungssteuerung<br />

• Wohnumfeld-Maßnahmen<br />

• Radstellplätze<br />

• Grünflächen<br />

• ggf. Lastenrad-Sharing-Station<br />

• Neuordnung Müllsammelplätze<br />

• Umnutzung Schwimmbad<br />

30.000 €<br />

Priorität: 1<br />

Umsetzungshorizont:<br />

Herleitung<br />

Kostenansatz:<br />

kurzfristig<br />

Kosten gem. Antrag<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!