28.12.2012 Aufrufe

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Semester Semester<br />

WS 2011/2012<br />

Bachelor Landschaftsarchitektur und<br />

Landschaftsplanung<br />

Verfasser Author<br />

Studenten des 7. Semesters<br />

Semester Semester<br />

SS 2012<br />

Bachelorthesis Landschaftsarchitektur<br />

Verfasser Author<br />

Maike Eggeling<br />

Bachelor Bachelor<br />

Ideale Realitäten - Potsdam<br />

Innovative Strategien sollen in den innerstädtischen Quartieren Potsdams langfristig<br />

funktionierende urbane Räume mit öffentlichen Freiflächen schaffen und<br />

das städtische Leben entlang der Havel fördern. Besonders das Quartier zwischen<br />

Havelufer und Hauptbahnhof verlangt nach struktureller Verknüpfung von<br />

Landschafts- und Stadtraum, die zwischen Reparatur, Verständnis <strong>für</strong> den speziellen<br />

Ort und grundlegender Erneuerung liegen.<br />

Konzepte zukünftiger Nutzungen dieses urbanen Landschaftsraums waren ebenso<br />

zu entwickeln, wie die Gestalt und Erscheinung einer neuen Parkanlage im<br />

Zentrum des Areals. Es war zu klären, wie der neue Freiraum den Landschaftsraum<br />

„Havel“ mit dem angrenzenden Stadtgeflecht und seinen unterschiedlichen<br />

Quartiersstrukturen vernetzen kann.<br />

Ideal realities - Potsdam<br />

Innovative strategies are intended to create long-semester functioning urban<br />

spaces in the inner-city quarters of Potsdam with public open spaces to promote<br />

urban life along the Havel. In particular, the quarter between the banks of the<br />

Havel and the central station requires a structural connection of landscape and<br />

urban space that lie in between repair, understanding of the specific location,<br />

and basic regeneration.<br />

Concepts for future uses of this urban landscape space were to be developed<br />

along with the form and appearance of a new park in the centre of the area. It<br />

was to be clarified how the new open space could interlink the“Havel” landscape<br />

area with the adjacent city nexus and the structures of its various quarters.<br />

Maxhütte reloaded - Landschaftsumbau vor Landschaftsrückbau<br />

Sulzbach -Rosenberg muß die Zukunft des ehemaligen Industrieareals der Maxhütte<br />

neu denken. Teilweise Industriedenkmal, in kleinen Bereichen noch genutzt, vereint<br />

die ehemalige Hütte nicht nur technische Besonderheiten, sondern prägt immer<br />

noch das Gesicht der Stadt und der Region.<br />

Die Herausforderung im Umgang mit dieser Industrie-Kultur-Landschaft besteht<br />

darin, die Begriffe von Stadt und Landschaft zu erweitern und neue Wege durch<br />

Vermittlung des historischen Kontexts und der Komplexität aufzuzeigen. Die Konversion<br />

der Maxhütte braucht innovative Strategien, um langfristig funktionierende<br />

öffentliche Räume und neues Leben auf dem ehemaligen Hüttengelände anzubieten.<br />

Es waren konzeptionelle Ideen und Thesen <strong>für</strong> die Freiräume und die städtebauliche<br />

Struktur, zukünftige Nutzung und Gestalt des Maxhüttenareals zu erarbeiten.<br />

Landschaftsarchitektur kann zur Entwicklung des neuen, siedlungsökologisch optimierten<br />

und sozial integrierten Quartiers wichtige Beiträge leisten.<br />

Maxhütte reloaded - Landscape remodeling landscape before demolition<br />

Sulzbach-Rosenberg has to rethink the future of the former industrial area of Maxhütte.<br />

Partly industrial monument, still in use in small areas, combines not only<br />

technical features but still characterises the face of the city and the region.<br />

The challenge in dealing with this industrial-cultural landscape is to extend the terms<br />

of city and countryside, and to identify new ways through the intermediary of the<br />

historical context and complexity. The conversion of Maxhütte needs innovative<br />

strategies to provide long-semester functioning public spaces and new life to the<br />

former foundry. There were conceptual ideas and theories in the open spaces and<br />

the urban structure to develop and shape the future use Maxhüttenareals.<br />

Landscape architecture can make important contributions to the development of<br />

new, environmentally optimised settlements and socially integrated neighbourhoods.<br />

192 Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft Landscape Architecture and Industrial Landscape<br />

Masterplan Potsdam, J. Peisl, R. Kounovsky<br />

Perspective Hochofenplatz, Maike Eggeling<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!