28.12.2012 Aufrufe

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Semester Semester<br />

WS 2008/09, SS 2009<br />

Verfasser Author<br />

Barbara Geißel, Ute Spörl, Alexander Schmidt,<br />

Florian Winkler, Barbara Dünstl, Eva Helmö,<br />

Tina Bloech, Luise Köhler u.w.<br />

Ein Projekt <strong>für</strong> die Karlheinz Böhm Äthiopienhilfe,<br />

„Menschen <strong>für</strong> Menschen“<br />

Lehre Study<br />

Schule in Äthiopien<br />

Der Entwurf wurde als zweisemestriges Studienangebot konzipiert, wodurch eine<br />

ausführliche Landes- und Materialrecherche, eine Reise nach Äthiopien, Tagesexkursionen<br />

zu Martin Rauch (Lehmbauer) und Johann Bachinger (Korbflechter),<br />

das Entwickeln alternativer Entwurfsideen und letztendlich die Durcharbeitung<br />

einer Idee bis zu Materialexperimenten im Maßstab 1:1 möglich wurde.<br />

Die pragmatisch erscheinenden Haltungen der Entwürfe sind insofern angemessen,<br />

als die mögliche Umsetzung der Projekte bei allen Entscheidungen maßgebend<br />

war. Es wurden, an europäischen Maßstäben gemessen, keine spektakulären<br />

Gebäude entworfen. Gemessen am zeitgenössischen äthiopischen Baugeschehen<br />

sind es jedoch trotzdem Visionen, die an den Zukunftsträumen und Vorstellungen<br />

von Modernität und westlichem Lebensstandard rütteln. Regional verfügbare<br />

Baustoffe sowie landesübliche Bauweisen und Handwerkstraditionen wurden mit<br />

dem Ziel, diesen wieder Anerkennung und Wertschätzung zu verschaffen, thematisiert<br />

und weiter entwickelt. Zweifellos eine Provokation in einem Land, in welchem<br />

die derzeit tätige Bauindustrie Stahlbeton- und Betonsteinkonstruktionen<br />

favorisiert.<br />

Parallel zum Entwurfsprozess wurde in Zusammenarbeit mit Bauingenieur Studenten/innen<br />

vom Lehrstuhl <strong>für</strong> Bauphysik von Prof. Hauser, das Innenraumklima<br />

in den Klassenräumen simuliert. Die gewonnenen Erkenntnisse gaben wichtige<br />

Hinweise bei der Bearbeitung der Projekte.<br />

School in Ethiopia<br />

This design was conceived as a two-semester course offer, during which a detailed<br />

country and material research, a trip to Ethiopia, day Field trips to Martin Rauch<br />

(wattle and daub builder) and Johann Bachinger (basketmaker), the development<br />

of alternative design ideas and ultimately the working out of an idea up to material<br />

experiments at a scale of 1:1 were made possible.<br />

The pragmatic thrust of the designs is a product of the fact that possible implementation<br />

of the projects was an important factor in all decisions. By European<br />

standards, no spectacular buildings were designed. Measured by the contemporary<br />

Ethiopian construction activity however, these are still visions that shake the<br />

dreams of the future and ideas of modernity and Western living standards. Regionally<br />

available building materials, as well as traditional construction methods and<br />

common craft traditions were employed and developed with the aim of rekindling<br />

them and giving them the recognition and appreciation they deserve. This is<br />

undoubtedly a provocation in a country where the current construction industry<br />

favors reinforced concrete and concrete block construction.<br />

In parallel with the design process, the indoor climate in the classrooms was simulated<br />

in collaboration with students of Building Engineering from the Chair of<br />

Construction Physics by Prof. Hauser. The knowledge gained proved important<br />

and useful during the execution of the projects.<br />

144 Baukonstruktion und Baustoffkunde Building Construction and Material Science<br />

Barbara Dünstl, Eva Helmö<br />

Barbara Geißel, Ute Spörl<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!