28.12.2012 Aufrufe

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Restaurierung, Kunsttechnologie und<br />

Konservierungswissenschaft<br />

Restoration, Art Technology and<br />

Conservation Science<br />

Konservierungswissenschaft an der TU München heißt Zusammenarbeit nicht nur<br />

mit den Architekten der <strong>Fakultät</strong> sondern auch mit nahezu allen anderen <strong>Fakultät</strong>en<br />

und Einrichtungen – moderne Restaurierung erfordert die Teamarbeit zahlreicher<br />

Fachgebiete und die Nutzung aller Ressourcen der Natur- und der Geisteswissenschaften.<br />

Interdisziplinarität ist kein leeres Schlagwort sondern Standard.<br />

Im Universum der Kunst und der Denkmalpflege ist die Konservierungswissenschaft<br />

Teil des Netzwerkes der Wissenschaften.<br />

Der Lehrstuhl kooperiert in Forschung und Lehre mit zahlreichen anderen staatlichen<br />

Institutionen, Sammlungen und Einrichtungen in Bayern und anderen Ländern.<br />

In enger Zusammenarbeit mit der Kunstwissenschaft bewahren die Restauratoren<br />

auch die Bayerischen Schatzkammern.<br />

Einer der Forschungsschwerpunkte am Lehrstuhl <strong>für</strong> Restaurierung ist die Verwendung<br />

und der Handel mit Farbmitteln. In zahlreichen Seminar-, Diplomarbeiten<br />

und Dissertationen wird die Verwendung der Pigmente durch die Künstler in<br />

den verschiedenen Zeiten und unterschiedlichen Arbeitstechniken untersucht und<br />

dokumentiert, die spezifische Qualität der Farbmittel in den jeweiligen Bindemittelsystemen<br />

und Maltechniken und die Veränderung der Farben analysiert.<br />

Weitere Arbeitsschwerpunkte am Lehrstuhl sind Fragen zur Originalität bzw. zu<br />

späteren Überarbeitungen an den Kunstwerken, zu Werkstattzusammenhängen<br />

und die Erforschung von Arbeits- und Herstellungstechniken in den unterschiedlichen<br />

Zeiten.<br />

Conservation science at the TU München means cooperating not only with the<br />

architects of the faculty, but also with almost all other faculties and institutions -<br />

modern restoration requires the teamwork of many fields of expertise and the use<br />

of all the resources of the natural and human sciences. Interdisciplinarity is not<br />

an empty slogan, but the standard. In the universe of art and monument conservation,<br />

conservation science is part of the network of sciences.<br />

The Chair cooperates in research and teaching with numerous other state institutions,<br />

collections and establishments in Bavaria and other countries. In close collaboration<br />

with fine art, conservators are also preserving the Bayerischen Schatzkammern.<br />

One of the research focuses at the Chair of Conservation is the use and trade in<br />

colourants. In many seminar papers, diploma theses and dissertations, the artists’<br />

use of the pigments in different times and different techniques is examined and<br />

documented, the specific quality of the colourants in the respective bonding systems<br />

and painting techniques and the changing of colours is analysed.<br />

Further research foci at the Chair are questions regarding the originality of or<br />

about later revisions of artworks, about interrelations between different ateliers<br />

and the study of work and production techniques in different ages.<br />

230 Prof. Emmerling in Bamiyan<br />

231<br />

www.rkk.arch.tu-muenchen.de<br />

Leitung Professor<br />

Prof. Dipl.-Restaurator Erwin Emmerling<br />

Sekretariat Office management<br />

Katharina Kuchlmayr<br />

Wiss. Mitarbeiter Research associates<br />

Andreas Burmester, Heike Stege, Cristina<br />

Thieme, Jörg Klaas, Catharina Blänsdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!