28.12.2012 Aufrufe

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationales<br />

Internationalisation<br />

Die curriculare Integration eines einjährigen Auslandsaufenthaltes<br />

soll den Studierenden den Aufbau internationaler<br />

Erfahrungskompetenzen deutlich erleichtern. Der <strong>TUM</strong><br />

Bachelorstudiengang <strong>Architektur</strong> bildet damit ein Alleinstellungsmerkmal<br />

unter den europäischen Ausbildungsstätten<br />

<strong>für</strong> <strong>Architektur</strong>. Seit 2008 hat die <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Architektur</strong><br />

der <strong>TUM</strong> ihre Kontakte mit Universitäten auf der ganzen<br />

Welt erheblich ausgeweitet. Derzeit verfügt sie über 91<br />

Kooperationen in 39 Ländern. Im Rahmen eines Auswahlverfahrens<br />

nach Studienleistung, persönlicher Eignung und<br />

Motivation wird jeder Studierende an eine internationale<br />

Partneruniversität vermittelt.<br />

Die Technische Universität München bietet den Studierenden<br />

eine Reihe von Möglichkeiten sich sprachlich als auch<br />

interkulturell auf den Auslandsaufenthalt vorzubereiten.<br />

Neben Englisch-, Französisch und Spanischkursen werden<br />

seit zwei Jahren auch Sprachkurse <strong>für</strong> Hebräisch, Niederländisch<br />

und Portugiesisch angeboten.<br />

In 2011 hat die <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Architektur</strong> ein „Buddy Programm“<br />

zu besseren Unterstützung der internationalen Studierende<br />

eingeführt. Auf der einen Seite soll den internationalen<br />

Gästen das Einleben in München erleichtert werden.<br />

Auf der anderen Seite sollen die Studierenden der <strong>Fakultät</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Architektur</strong> frühzeitig Kontakt zu den internationalen<br />

Gaststudierenden aufnehmen können.<br />

Förderung / Stipendien<br />

Für das Auslandsjahr gibt es unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

Studierende, die an einem Erasmusaustausch<br />

teilnehmen erhalten automatisch einen Mobilitätszuschuss.<br />

Auslandsaufenthalte im außereuropäischen<br />

Raum können teilweise über andere Stipendien gefördert<br />

werden, auf die sich die Studierenden individuell bewerben<br />

müssen. Seit Oktober 2009 besteht <strong>für</strong> Bachelorstudierende<br />

an sieben Partneruniversitäten die Möglichkeit auf ein<br />

Bachelor Plus Stipendium. Der DAAD fördert mit Mitteln<br />

des Bundesministeriums <strong>für</strong> Bildung und Forschung vierjährige<br />

Bachelorstudiengänge mit integriertem Auslandsjahr.<br />

Die Partnerhochschulen, die am Programm teilnehmen<br />

sind National University of Singapore, Tongji University<br />

Shanghai, CEPT University Ahmedabad, University of Sao<br />

Paulo, GeorgiaTech Atlanta, Technion Israel <strong>Institute</strong> of<br />

Technology Haifa und University of Queensland Brisbane.<br />

26 27<br />

The curricular integration of an one-year study abroad<br />

period should significantly boost students’ opportunities to<br />

acquire international experience.The <strong>TUM</strong>’s Bachelor<br />

degree course in Architecture, in line with this trend, is in<br />

this respect unique among European schools of architecture.<br />

Since 2008, the Faculty of Architecture at <strong>TUM</strong> has<br />

expanded its contacts with universities around the world<br />

considerably. It currently has 91 partnerships in 39 countries.<br />

Within the framework of a selection procedure according<br />

to academic performance, personal suitability and motivation,<br />

each student is placed at an international partner<br />

university.<br />

Technische Universität München offer the students a range<br />

of possibilities to prepare for the stay abroad both linguistically<br />

and interculturally. Besides English, French and<br />

Spanish classes, foreign language courses for Hebrew,<br />

Dutch and Portuguese have been offered.<br />

In 2011, the Faculty of Architecture introduced a “buddy<br />

programme” for better support of international students.<br />

On the one hand, settling down in Munich should be made<br />

easier for the international exchange students. On the other<br />

hand, the students of the Faculty of Architecture should<br />

be able to make contact with the international exchange<br />

students at an early stage.<br />

Support / Scholarships<br />

There are different financing options for the year abroad.<br />

Students participating in an Erasmus exchange will automatically<br />

receive a mobility allowance, which can annually<br />

vary in amount. Stays abroad outside Europe may be<br />

partially funded through other grants (e.g. PROMOS) for<br />

which the students must apply individually. Since October<br />

2009 there is the possibility of a Bachelor Plus scholarship<br />

for undergraduate students at seven partner universities.<br />

The DAAD supports four-year Bachelor degree programmes<br />

with an integrated year abroad supported by funds from the<br />

German Federal Ministry of Education and Research. The<br />

universities participating in the programme are the National<br />

University of Singapore, Shanghai Tongji University,<br />

CEPT University Ahmedabad, the University of Sao Paulo,<br />

GeorgiaTech Atlanta, Technion Israel <strong>Institute</strong> of Technology<br />

Haifa, and the University of Queensland Brisbane.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!