28.12.2012 Aufrufe

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Semester Semester<br />

WS 2009/10<br />

Verfasser Author<br />

Urs Kumberger, Andreas Krauth<br />

Diplom Diploma<br />

Red Hook - NY<br />

Die Transformation von Red Hook am westlichen Rand von Brooklyn wird nicht<br />

über einen Masterplan gesteuert. Die Annahme durch Nutzungsverteilung und<br />

Positionierung von Baumassen, Red Hooks Potential auszuschöpfen, ist unrealistisch.<br />

Vielmehr tragen Regeln und Impulse zu einer vielschichtigen, flexiblen und<br />

nachhaltigen Entwicklung unter Einbeziehung vieler Akteure bei. Kein fiktiver<br />

Endzustand ist Ziel der Planung, sondern permanente Veränderung soll möglich<br />

sein. Lebendigkeit statt Konservierung, Offenheit statt Ausgrenzung. Stadt wird<br />

nicht entworfen, sondern interpretiert und in eine selbständige Entwicklung<br />

gelenkt.<br />

Kleinteilige Strukturen und informelle temporäre Nutzungen werden als ebenbürtige<br />

Akteure gegenüber großflächigen Neuplanungen betrachtet. In Form einer<br />

Zeitleiste beschreibt das Projekt, als fiktive Geschichte, konkrete bauliche und<br />

szenische Vorschläge unterschiedlichster Maßstabsebenen; eine mögliche Option<br />

zur Umsetzung der räumlichen Strategie zur Transformation von Red Hook.<br />

Red Hook - NY<br />

The transformation of Red Hook on the western edge of Brooklyn is not directed<br />

by any master plan. The assumption that distribution of function and positioning<br />

of cubic capacity will serve to exploit Red Hook’s potential, is unrealistic. Regulations<br />

and initiatives contribute to complex, flexible and sustainable development,<br />

involving many actors. The goal of planning is not a fixed, fictitious state, rather<br />

the facilitation of permanent change. Vitality as opposed to conservation, openness<br />

rather than exclusion. The city is not to be designed, but interpreted and<br />

directed as an independent development.<br />

Compartmentalised structures and informal temporary uses are regarded as equal<br />

actors with large scale replanning. In the form of a timeline, the project describes,<br />

as a fictional story, concrete structural and scenic proposals at the most contrasting<br />

levels of scale; a possible option for the implementation of the spatial strategy<br />

for the transformation of Red Hook.<br />

Staten Island<br />

Ellis Island<br />

Williamsburg Bridge<br />

Brooklyn<br />

Coney Island<br />

Queens<br />

JFK<br />

170 Städtebau und Regionalplanung Urban Design and Regional Planning<br />

Urs Krumberger, Andreas Krauth<br />

171<br />

Reed St<br />

Ferris St<br />

Conover St<br />

Beard St<br />

Van Dyke St<br />

Van Brunt Ave<br />

Co�ey St<br />

Dikeman St<br />

Wolcott St<br />

Richards St<br />

Sullivan St<br />

King St<br />

Pioneer St<br />

Dwight St<br />

Visitation Pl<br />

Otsego St<br />

Imlay St<br />

Verona St<br />

Delewan St<br />

Commerce St<br />

Seabring St<br />

Bowne St<br />

Columbia Ave<br />

W 9th St<br />

Nelson St<br />

Luquer St<br />

Hicks St<br />

Henry St<br />

Mill St<br />

Center Mall<br />

Clinton St<br />

Halleck St<br />

Creamer St<br />

Bay St<br />

Lorraine St<br />

Court St<br />

Sirgourney St<br />

Smith St

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!