28.12.2012 Aufrufe

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Semester Semester<br />

WS 2011/12<br />

Verfasser Author<br />

Studenten Master Urbanistik, 1. Semester<br />

216<br />

Lehre Lehre<br />

Raumentwicklung Spatial and Territorial Development<br />

Nuremberg West: Way(s) Forward<br />

Ein interdisziplinäres Team der TU München untersucht im Forschungsprojekt<br />

„Nürnberger Westadtt“ nachhaltige Lösungswege zum Stadtumbau. Nürnberg<br />

West steht exemplarisch <strong>für</strong> den wirtschaftlichen Strukturwandel mit dem Rückgang<br />

der industriellen Produktion, welcher in vielen europäischen Städten neben<br />

den ökonomischen auch räumliche, soziale und kulturelle Spuren hinterlässt.<br />

Die Projektarbeit der Studierenden im Master Urbanistik findet in enger Verzahnung<br />

mit den Forschungsarbeiten statt. Die Studierenden untersuchen Möglichkeiten<br />

der Umstrukturierung aus Sicht drei funktionaler Themen: Wirtschaftsstruktur,<br />

kulturelle und soziale Netze und Wohnen. Aufbauend auf der Analyse<br />

der gegenwärtigen Stärken und Schwächen werden Zukunftstrends in Hinblick<br />

auf ihre Auswirkungen auf Nürnberg West untersucht. Aus den ermittelten Chancen<br />

und Gefahren werden alternative Zukunftsvorstellungen <strong>für</strong> Nürnberg West<br />

im Jahr 2050 erarbeitet. Die Zukunftsalternativen enthalten Aussagen zu bestehenden<br />

und neuen Nutzungen, Angeboten von Arbeiten / Wohnen / Freizeit, den<br />

Zielgruppen der Angebote und ihrer Interaktion sowie zu Impuls- und Zwischennutzungen.<br />

Die Studierenden skizzieren gleichzeitig die Grundzüge eines möglichen<br />

Transformationsprozesses von Nürnberg West bis 2050.<br />

Im Rahmen der Forschungsarbeit werden die funktional-räumlichen Zukunftsvorstellungen<br />

hinsichtlich der Erreichung des normativen Ziels der nachhaltigen<br />

Entwicklung bewertet, um Handlungsempfehlungen <strong>für</strong> die Stadt Nürnberg auszusprechen.<br />

Nuremberg West: Way(s) Forward<br />

An interdisciplinary team of the TU München is investigating sustainable solutions<br />

to urban redevelopment in the research project “Nuremberg Westadt”.<br />

Nuremberg West exemplifies the economic structural change following the<br />

decline in industrial production, which has left not only economic, but also geographic,<br />

social and cultural traces in many European cities.<br />

The project work of the students in the Master’s in Urbanism is closely interlocked<br />

with research work. The students examine potential restructuring from<br />

the points of view of three functional themes: economy structure, cultural and<br />

social networks and housing. Based on the analysis of the current strengths and<br />

weaknesses, future trends are examined in terms of their impact on Nuremberg<br />

West. Out of the identified opportunities and threats, alternative visions of the<br />

future of Nuremberg West in the year 2050 are developed. The future alternatives<br />

include statements on existing and new uses, proposals for work / housing / leisure,<br />

the target groups of the proposals and their interaction, as well as initiatives<br />

and intermediate uses. The students simultaneously sketch the outlines of<br />

a possible transformation process of Nuremberg West by 2050.<br />

As part of the research work, the functional-spatial visions of the future will be<br />

assessed with regard to the achievement of the normative goal of sustainable<br />

development, in order to formulate recommendations for action for the city of<br />

Nuremberg.<br />

STADTGRENZE<br />

SÜDSTADT<br />

POPPENREUTH<br />

HÖFEN<br />

Plan, Caroline Mittag, Johann Hannemann<br />

Rendering, Michael Schmölz, Markus Weinig<br />

DO<br />

OS<br />

M U G G E N H O F<br />

M U G G E N H O F<br />

D O O S<br />

M U G G E N H O F<br />

SCHNIEGLING<br />

DO<br />

OS<br />

GAISMANNSHOF<br />

WETZENDORF<br />

E B E R H A R D S H O F<br />

H<br />

OBERLANDES-<br />

GERICHT<br />

JUSTIZVOLLZUG<br />

G O S T E N H O F<br />

217<br />

B BBBBBBBBB Ä R E N S C H A N Z E<br />

G O S T E N H O F<br />

SÜNDERSBÜHL<br />

SANDBERG<br />

ST.LEONHARD<br />

BIELINGPLATZ<br />

HIMPFELSHOF<br />

ST.JOHANNES<br />

TAFELHOF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!