28.12.2012 Aufrufe

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Semester Semester<br />

SS 2011<br />

Verfasser Author<br />

Studenten Bachelor/Master Landschafts-<br />

architektur<br />

Lehre Study<br />

baltic.eu<br />

Landschaft der Oblast Kaliningrad und Freiräume in Tschernjachowsk/Insterburg<br />

Die Erforschung der Kulturlandschaft und der städtischen Garten- und Parkanlagen<br />

im Raum Tschernachowsk ist Teil des wissenschaftlichen und kulturellen<br />

Projekts insterJAHR, das die baulichen Denkmäler aus der preußischen Zeit und<br />

namentlich den 1920er Jahren erfasst und <strong>für</strong> die heutigen Einwohner nutzbar<br />

erhält. Im Studienprojekt wurden auf Grundlage der vorhandenen Freiraum- und<br />

Stadtstrukturen von Tschernjachowsk sowie der historischen Kulturlandschaften<br />

Ansätze <strong>für</strong> neue Landnutzungen sowie Konzepte einer nachhaltigen stadt- und<br />

Regionalentwicklung erarbeitet. Die Studenten untersuchten, welche Bedeutung<br />

eine an historischen Strukturen anknüpfende Kulturlandschaftsentwicklung <strong>für</strong><br />

die ökonomische und soziale Entwicklung entlegener ländlicher Regionen entwickeln<br />

kann.<br />

In einem Workshop vor Ort wurden zusammen mit Studenten aus Tartu (Estland)<br />

Konzepte <strong>für</strong> verschiedene Freiräume in Tschernachowsk entwickelt.<br />

baltic.eu<br />

Landscape of the Kaliningrad Oblast and open spaces in Chernyakhovsk/Insterburg<br />

The study of the cultural landscape and the urban gardens and parks in the<br />

Chernyakhovsk area is part of the scientific and cultural project insterJAHR,<br />

which captures the architectural monuments of the Prussian period and especially<br />

the 1920s and preserves their utility for the current residents. In the study<br />

project, approaches to new land uses were identified based on the existing open<br />

space and urban structures of Chernyakhovsk, as well as the historical cultural<br />

landscapes, and concepts for a sustainable urban and regional development were<br />

developed. The students investigated the significance, a cultural landscape<br />

development drawing on historical structures can generate for the economic and<br />

social development of remote rural areas.<br />

In a workshop on site, along with students from Tartu (Estonia), concepts for<br />

various open spaces in Chernyakhovsk were developed.<br />

208 Landschaftsarchitektur regionaler Freiräume Landscape Architecture and Regional Open Space<br />

Konzept Insterburg Concept Insterburg Wen Mei<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!