28.12.2012 Aufrufe

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschung Research<br />

TES Energyfaçade<br />

Die ökologisch sinnvolle energetische Gebäudemodernisierung von Gebäuden<br />

aus den Jahren 1950-80 ist die vordringlichste Aufgabe des Bausektors, um die<br />

angestrebten Klimaziele zu erfüllen. Die Entwicklung eines Systems zur Fassadenmodernisierung<br />

aus vorgefertigten, großformatigen Holzbauelementen war<br />

Aufgabe des 2008-2009 durchgeführten Forschungsprogrammes TES Energy-<br />

Façade. Ziel des Projektes war es, eine in der Montage schnelle und störungsarme<br />

Alternative zu gängigen Fassadensanierungsmethoden anzubieten und<br />

dabei den CO 2 -Fussabdruck in der Bestandssanierung zu optimieren.<br />

Während der zweijährigen Forschung an TES wurden der konstruktive Aufbau<br />

und die prinzipiellen Anschlussmöglichkeiten geklärt, eine Strategie <strong>für</strong> den<br />

lückenlosen digitalen Prozessablauf von Bestandsaufnahme – Aufmaß – Planung<br />

– Vorfertigung – Montage entwickelt. Die ermutigenden Ergebnisse, die<br />

mit dem Deutschen Holzbaupreis und dem Schweighofer Prize ausgezeichnet<br />

wurden, führten zur Ausarbeitung eines weiteren Forschungsprojektes unter dem<br />

Titel smartTES (2010-2013): Neben der reinen Verbesserung der wärmedämmenden<br />

Eigenschaften bietet sich das auf dem Holzrahmenbau basierende Fassadensystem<br />

an, weitere Funktionen aufzunehmen und so als maßgeschneiderter<br />

‚smart envelope‘ den Benutzerkomfort zu erhöhen und die Gesamtbauzeit<br />

weiter zu verkürzen. Die Integration von Haustechnik in die Fassade bietet den<br />

Vorteil, dass Eingriffe in die benutzten Räume minimiert werden können. Das<br />

bislang auf die Fassadenmodernisierung konzentrierte System TES wird auf<br />

raumhaltige Erweiterungen ausgedehnt. Zielvorstellung ist die Entwicklung<br />

einer ganzheitlichen Modernisierungsstrategie <strong>für</strong> die gesamte Gebäudehülle.<br />

TES Energyfaçade<br />

The ecological rationalisation of energy consumption through modernisation of<br />

buildings from the years 1950-80 in order to meet the desired climate targets is<br />

the most urgent task facing the construction sector. The development of a system<br />

for façade modernisation of prefabricated, large wood components was the task<br />

undertaken by the research programme TES EnergyFaçade, which was realised<br />

between 2008-2009. The aim of the project was to offer an alternative to common<br />

façade restoration methods, which is quickly and easily assembled and, in<br />

doing so, to optimise the CO 2 footprint in the redevelopment.<br />

During the two years of research on TES, the constructive layout and the principle<br />

connectivity options were clarified, and a strategy for the uninterrupted<br />

digital process sequence of inventory - measurement - planning - prefabrication<br />

- assembly was developed. The encouraging results received the German Timber<br />

Construction Award, and the Schweighofer Prize led to the development of<br />

another research project titled smartTES (2010-2013): Besides the pure improvement<br />

of the heat-insulation properties, the façade system that is based on timber<br />

frame construction lends itself to incorporating additional features and thus, as<br />

a customised ‚smart envelope‘, to improve user comfort and to further shorten<br />

the total construction period. The integration of building services into the façade<br />

offers the advantage that interventions in the used areas can be minimised. The<br />

TES system, until now focused on façade modernisation, is expanded to spacecontaining<br />

extensions. The objective is the development of a comprehensive<br />

modernisation strategy for the entire building envelope.<br />

162 Holzbau Timber Construction<br />

Vorfertigung und Montage TES Fassadenelemente <strong>für</strong> Schulsanierung Gundelfingen<br />

Prefabrication and assembly of TES façade elemnts for the restoration of a school in<br />

Gundelfingen<br />

Pilotprojekt TES Energyfaçade Planung lattkearchitekten Augsburg<br />

Fotos: Stefan Theßenvitz<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!