28.12.2012 Aufrufe

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Forschungsfeld ist im Herbst 2011 das<br />

Buch „Infrastructural Urbanism - Adressing the<br />

In-Between“ erschienen.<br />

Forschung Research<br />

Infrastructural Urbanism<br />

Großräumige Landnutzungsänderungen durch Mobilitätsinfrastrukturen oder<br />

durch die Infrastrukturen erneuerbarer Energieproduktion gehen in der Regel<br />

mit der Überformung traditioneller Landschaften und Stadtgefüge einher. Um<br />

diese oft gesamtstädtisch und regional bedeutsamen Transformationen als Landschaftsarchitekten<br />

mit dem Fokus auf landschaftliche und städtebauliche Qualität<br />

gestalten und moderieren zu können, bedürfte es strategischer Planung und<br />

des strategischen Entwurfs. Trotz der zahlreichen Kontroversen im Zusammenhang<br />

mit Infrastrukturplanungen, und das auf breiter Front schon seit den 1960er<br />

Jahren, hat sich zwar ein vorsichtigerer Umgang mit dem Bestand entwickelt<br />

(vor allem in den Innenstädten und in ästhetisch bedeutenden Landschaften),<br />

aber kaum eine Änderung der politisch-technischen Verfahren oder ein Bedeutungsgewinn<br />

guter Gestaltung im Zusammenhang mit Infrastrukturbauwerken<br />

und der damit verbundenen Planungs- und Entwurfswerkzeuge. Diese Fehlentwicklung<br />

scheint sich bei den sogenannten „neuen Infrastrukturen“ <strong>für</strong> die Produktion<br />

und Distribution von erneuerbarer Energie zu wiederholen. Die Planung<br />

und die damit verbundenen Kontroversen finden weitgehend ohne städtebauliche<br />

oder landschaftsarchitektonische Gestaltung statt. Ebenso spärlich gesät, sind<br />

Visionen und Konzepte, die den nachhaltigen Umbau der Verkehrssysteme<br />

begleiten. Welche freiraumplanerischen und städtebaulichen Potentiale bietet<br />

zum Beispiel die Umstellung des Automobilverkehrs auf Elektromobilität? Die<br />

Forschungsarbeiten am LAO zu diesem Themenbereich untersuchen Planungs-<br />

und Entwurfsverfahren, die die rein sektoralen Planungen der Infrastrukturentwicklung<br />

um qualitativ-räumliche Planungswerkzeuge erweitern können.<br />

Infrastructural Urbanism<br />

In order to be able to formulate city-wide, regional issues and objectives for<br />

urban design quality in the context of infrastructural building, strategic planning<br />

and strategic design is required. The starting point for this would be the<br />

planning of transport development or the urban development plans supply and<br />

disposal, which would have to be expanded from pure sectoral planning using<br />

instruments for urban design. The planning processes that accompany such<br />

major interventions in the urban and landscape structure show that, with the<br />

help of concomitant land conservation planning, noise assessment, route mapping<br />

variants, environmental compatibility checks, etc., while a comprehensive<br />

and profound consideration of the functional advantages and disadvantages of<br />

new infrastructures does occur, spatially-qualitative analyses and planning rarely<br />

support these projects. For instance, within the concomitant land conservation<br />

planning, an assessment of the impact of interventions in the landscape takes<br />

place only schematically, without a spatially-qualitative analysis and consequential<br />

designs that are aimed at the protection and further qualification of the<br />

landscape. The lack of qualitative spatial planning tools complementary to planning<br />

procedures becomes even more apparent when dealing with public space.<br />

For instance, the functionality of the existing road networks will generally be<br />

ensured and in some cases even expanded, but the impact on the spatial qualities<br />

of public space are largely effaced.<br />

204 Landschaftsarchitektur und öffentlicher Raum Landscape Architecture and Public Space<br />

Diagramme „Parkway“, mehrere Verfasser, Diplomarbeit 2009 schemas „Parkway“,<br />

several authors, Diploma 2009<br />

„Wasteland“, Andrea Behnke, Patrizia Scheid<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!