28.12.2012 Aufrufe

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Semester Semester<br />

WS 2010/11<br />

Kooperationspartner<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> Baugeschichte, Historische<br />

Bauforschung und Denkmalpflege<br />

Jahr Year<br />

2006-2011<br />

Verfasser<br />

Dietrich Erben<br />

Lehre Study<br />

Laboratorium der Moderne – <strong>Architektur</strong> in Großbritanien zwischen Industrialisierung<br />

und Arts and Crafts<br />

In die Lehre wird die <strong>Architektur</strong>geschichte in den weiteren Kontext der allgemeinen<br />

Kunst- und Kulturgeschichte integriert. Studierende sollen mit dem Grundlagenwissen<br />

über das Bauen und mit den Grundbegriffen des architektonischen<br />

Denkens vertraut gemacht werden, in denen sich Baupraxis und theoretische Reflexion<br />

über <strong>Architektur</strong> zusammen schließen. Eine solche systematische Perspektive<br />

ist nicht zuletzt grundlegend <strong>für</strong> die Analyse von <strong>Architektur</strong>, <strong>für</strong> eine kritische<br />

Auseinandersetzung mit der eigenen Entwurfspraxis und <strong>für</strong> die Vermittlung der<br />

eigenen Projektarbeit im Studium und im späteren Beruf. Das Fach wird in den<br />

klassischen Lehrformaten von Seminar, Vorlesung und Exkursionen unterrichtet.<br />

Laboratory of modernity - Architecture in Britain between industrialisation and<br />

Arts and Crafts<br />

In teaching, the history of architecture is integrated in the wider context of general<br />

art and cultural history. Students will be made familiar with the basic knowledge<br />

of building and with the basic concepts of architectural thinking, in which<br />

construction practice and theoretical reflection on architecture combine. Such a<br />

systematic perspective is fundamental to the analysis of architecture, to a critical<br />

examination of the individual design practice, and the conveyance of the individual<br />

project work during studies and later professional life. The subject is taught<br />

using the traditional teaching formats of seminars, lectures and field trips.<br />

Forschung Research<br />

Gebaute Gesellschaft. <strong>Architektur</strong>theorie als politische Theorie<br />

Schlüsselwerke, die <strong>für</strong> die Entfaltung des theoretischen Nachdenkens über <strong>Architektur</strong><br />

bedeutsam waren, werden einer Lektüre aus der Perspektive der politischen<br />

Ideengeschichte und der Gesellschaftstheorie unterzogen. Aus einer solchen Sicht<br />

ist etwa daran zu erinnern, dass es sich bei der Dekorums-Lehre ursprünglich um<br />

eine Soziallehre des angemessenen Verhaltens handelte, bevor sie in die <strong>Architektur</strong>theorie<br />

aufgenommen und <strong>für</strong> die Baukunst der Renaissance und des Barock<br />

allgemein verbindlich wurde. Desweiteren sind zentrale Beiträge zur <strong>Architektur</strong>theorie<br />

des 19. und 20. Jahrhunderts ohne den Rekurs auf die politischen Theorien<br />

des Liberalismus und des Wohlfahrtsstaates kaum angemessen zu beurteilen.<br />

Im Rahmen des Vorhabens entsteht eine Buchmonographie zur <strong>Architektur</strong>theorie,<br />

die chronologisch einen weiten Bogen von der Antike bis in die Gegenwart schlägt,<br />

und zugleich das Thema unter einer strikt systematischen Fragestellung behandelt.<br />

Built society. Architectural theory as political theory<br />

Works of key importance for the development of theoretical reflection on architecture<br />

will undergo a reading from the perspective of the history of political ideas and<br />

social theory. From such a viewpoint, for instance, it can be seen that the teaching<br />

of decorum was originally a concerned with the social teaching of proper comportment,<br />

before it became a component in the theory of architecture and generally<br />

obligatory in the architecture of the Renaissance and Baroque periods. Furthermore,<br />

key contributions to the architectural theory of the 19th and 20th century can<br />

hardly be adequately assessed without the recourse to the political theories of liberalism<br />

and the welfare state.<br />

As part of the project, a book monograph on architectural theory is developed,<br />

which draws a chronological line from antiquity to the present and at the same time<br />

deals with the subject through a systematic interrogation.<br />

248 Theorie und Geschichte von <strong>Architektur</strong>, Kunst und Design Theory and History of Architecture, Art and Design<br />

Führung durch die John Rylands Library in Manchester im Rahmen der England<br />

Exkursion Guidance through the John Rylands Library in Manchester during the<br />

England field trip<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!