28.12.2012 Aufrufe

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwurfsmethodik und Gebäudelehre<br />

Design Methodologies and Building<br />

Typology Theory<br />

Entwerfen und Konstruieren<br />

Eine gründliche Analyse der Aufgabe und der Gegebenheiten des Ortes ist<br />

Grundlage jeder entwerferischen Tätigkeit. Auf deren Grundlage werden<br />

Lösungsansätze erarbeitet.<br />

Ziel ist es einen <strong>für</strong> den Ort und das Thema angemessenen Entwurf zu entwickeln,<br />

der im besten Falle selbstverständlich ist und bei dem nicht mehr hinzugefügt<br />

wird, als unbedingt notwendig ist. Eine poetische Interpretation der Räume<br />

schließt eine pragmatische Organisation nicht aus.<br />

Neben der Auseinandersetzung mit dem Raumprogramm ist das Entwickeln einer<br />

angemessenen Konstruktion und die Wahl eines passenden Materials entscheidend.<br />

Mittels intensiven Arbeiten am Modell in unterschiedlichen Maßstäben<br />

wird die Raumwirkung unmittelbar erfahrbar gemacht.<br />

Design and Construction<br />

A thorough analysis of the brief and the site conditions are the fundamental basis<br />

of any design activity. We teach a structured procedure, starting with an appropriate<br />

analysis out of which the solution can be developed. From the outset the<br />

examination of the different characteristics of various materials is one of the<br />

most important teaching components. By means of intensive work with real materials<br />

at full scale the students become aware of the impact of light, colour and<br />

material.<br />

78<br />

Pavillon auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest Pavilion on the Bavarian<br />

Central Agricultural Festival Foto: Stefan Müller-Naumann<br />

79<br />

www.leg.ar.tum.de<br />

Leitung Professor<br />

Prof. Florian Nagler<br />

Sekretariat Office management<br />

Angelika Uslu<br />

Wiss. Mitarbeiter Research associates<br />

Reem Almannai, Stefan Bannert, Sebastian<br />

Bildstein, Judith Resch, Max Zitzelsberger<br />

Abgabetag Modelle day of grading<br />

Schichten, Schütten und Verbinden<br />

Am Abgabetag stehen 200 Arbeiten auf dem<br />

großen Besprechungstisch unseres Lehrstuhls.<br />

Zu jedem abgegegbenen Modell kommt auch ein<br />

gefordertes Materialmuster dazu.<br />

Layers - Pouring - Connecting<br />

200 proposals pack the Chair’s spacious<br />

discussion table on hand-in day. Each project<br />

model is accompanied by the stipulated<br />

materials board.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!