28.12.2012 Aufrufe

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Semester Semester<br />

WS 2010/11<br />

Verfasser Author<br />

Daniel Jakovetic, Sandro Pfoh<br />

(Sonderdiplomarbeit)<br />

130<br />

Diplom Diploma<br />

Fassadenintegrierte Energiegewinnung –<br />

Konzepte <strong>für</strong> Hochhäuser in den Subtropen<br />

Bei genauerer Betrachtung der bevölkerungsreichsten Agglomerationen im Jahr<br />

2025 fällt das gehäufte Vorkommen dieser Städte in den Subtropen auf. Hier befinden<br />

sich bereits viele Hochhäuser im Bau, die allerdings oft bloße Kopien der<br />

westlichen <strong>Architektur</strong> darstellen, ohne auf die vorherrschenden klimatischen und<br />

solaren Bedingungen einzugehen. Es gilt das große solare Energiepotential abzuernten<br />

und andererseits die Gefahr der Überhitzung zu berücksichtigen.<br />

Ziel der Diplomarbeit ist die Entwicklung eines Fassadensystems bzw. Fassadenmoduls,<br />

welches an die klimatischen und solaren Bedingungen des jeweiligen<br />

Standortes in den Subtropen angepasst werden kann. Schwerpunkt der Arbeit liegt<br />

dabei in der Maximierung des solaren Energieertrags bei gleichzeitiger Minimierung<br />

der solaren Gewinne. Das Fassadensystem soll zum einen an Hochhaus-Neubauten,<br />

zum Anderen an bestehenden Hochhäusern angewendet werden können.<br />

Façade-integrated energy generation –<br />

concepts for skyscrapers in the subtropics<br />

On closer examination of the projected most populous agglomerations in the<br />

year 2025, the frequent occurrence of these cities in the subtropics is striking.<br />

There are already many high-rise buildings under construction here, which,<br />

however, often embody mere copies of Western architecture, without reacting to<br />

the prevailing climatic and solar conditions. It is important on the one hand to<br />

reap the large solar energy potential and on the other to consider the risk of<br />

overheating.<br />

The aim of the diploma thesis is the development of a façade system or a façade<br />

module which can be adapted to the climatic and solar conditions of the respective<br />

location in the subtropics. In the process, the focus of the work is on the<br />

maximisation of the solar energy output while at the same time minimising the<br />

solar gains . On the hand hand, the façade system is to be applied to new highrise<br />

buildings, on the other hand to existing skyscrapers.<br />

Technologie und Design von Hüll kon struk tionen Technology and Design of Building Envelopes<br />

Untersuchung direkter Strahlung auf die Fassade Research of direct solar radiation<br />

on the façade<br />

maximale Transparenz bei optimierter Selbstverschattung maximal transparency<br />

with optimised self-shading<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!