28.12.2012 Aufrufe

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektliste Project list<br />

2007 Kindergarten Orange Farm in Johannesburg,<br />

Südafrika<br />

2008 Lehrerhaus Ithuba Skills College in<br />

Johannesburg, Südafrika<br />

2009 Kindergarten in Raithby, Südafrika<br />

2010 Schule in Mzamba, Südafrika<br />

2011 Handwerksschule mit Internat bei Nairobi,<br />

Kenia<br />

2012 Erweiterung Buschkrankenhaus in<br />

Ngaoubela, Kamerun<br />

Jahr Year<br />

2009/2010<br />

Stadtmöbel<br />

Lehre Study<br />

Studentische Bauprojekte in Afrika<br />

Mit der Planung und Realisierung von sozialen Einrichtungen wie Kindergärten<br />

und Schulen <strong>für</strong> Jugendliche soll ein wirkungsvoller Beitrag zu besseren Lebensumständen<br />

geleistet und gleichzeitig ein Lernprozess auf beiden Seiten angestoßen<br />

werden: Für die Studierenden wird neben der praxisnahen Ausbildung die<br />

Gelegenheit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Bedingungen in<br />

einem anderen Teil der Welt gegeben. Bei der einheimischen Bevölkerung soll<br />

der Kontakt und die Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Helfern Anregung<br />

zur Selbsthilfe sein. Mit der Umsetzung der Studentenprojekte wurden extrem<br />

kostengünstige Bauweisen erprobt und dokumentiert. Vor allem örtlich vorhandene<br />

oder lokal hergestellte Baustoffe kommen zum Einsatz.<br />

Students’ building projects in Africa<br />

With the planning and realisation of social facilities such as kindergartens and<br />

schools for young people, an effective contribution to better living conditions<br />

should be made, and at the same time a learning process is to be initiated on<br />

both sides: In addition to the practical training, the students will be given the<br />

opportunity for an intensive engagement with the conditions in another part of<br />

the world. For the local population, the contact and collaboration with the volunteers<br />

should be a spur to self sufficiency. With the implementation of the students’<br />

projects, extremely cost-effective ways of construction were tested and<br />

documented. Mainly locally available or locally manufactured building materials<br />

are used.<br />

Parametrisches Entwerfen im Holzbau<br />

Beim parametrischen Entwerfen wird die Entwurfsgeometrie nicht wie gewohnt<br />

mittels Linien und Flächen direkt und weitgehend unvernetzt gezeichnet, sondern<br />

es werden geometrische Parameter definiert, die dann die Form bestimmen<br />

und variieren lassen. Insbesondere komplexe Geometrien können so effektiver<br />

kontrolliert werden. Die Zusammenhänge zwischen diesem rechnergestützen<br />

Entwurfsprozess und den Möglichkeiten der maschinellen, CNC-gesteuerten,<br />

dreidimensionalen Holzbearbeitung werden untersucht. Die Ergebnisse von drei<br />

interdisziplinären Arbeiten wurden realisiert, zwei in der Ausstellung ‚Bauen<br />

mit Holz - Wege in die Zukunft‘ als studentischer Beitrag der TU München<br />

gezeigt.<br />

Parametric Design in timber construction<br />

In parametric design, design geometry is not directly drawn and substantially<br />

non-crosslinked in the usual way by means of lines and surfaces, rather geometric<br />

parameters are defined which then determine the shape and allow for variation.<br />

Particularly complex geometries can thus be controlled more effectively.<br />

The connections between this computer-aided design process and the possibilities<br />

of machine CNC-controlled, three-dimensional woodworking are investigated.<br />

The results of three interdisciplinary works were realised, two were shown<br />

in the exhibition ‘Building with Wood - Visions of the Future’ as a student contribution<br />

from the TU München.<br />

160 Holzbau Timber Construction<br />

Handwerksschule Nairobi Crafting school Nairobi Foto: Matthias Kestel<br />

Stadtmöbel in der Ausstellung‚ Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft‘ in der<br />

Pinakothek der Moderne City furniture in the exhibition Building with Wood - Visions<br />

of the Future’ Foto: Matthias Kestel<br />

Im Vordergrund in front arbor<strong>TUM</strong>‘ Michal Marsik, Tobias Krecker<br />

Im Hintergrund in the back one hundred nodes‘ Michael Eckert, Nikola Stoyanov<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!