28.12.2012 Aufrufe

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

Institute Institutes - Fakultät für Architektur - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Semester Semester<br />

WS 2011/12<br />

Verfasser Author<br />

Philipp Pfleghar, Jens Pohl, Andreas Ringelhan,<br />

Olga Sobolev, Holger Wack, Hannes Elser,<br />

Philipp Hosp, Christoph Karl, Christian<br />

Margolus Zavala, Tillmann Bona, Clemens<br />

Kössler, Matthias Leyendecker, Maximilian<br />

Reiner, Laura Ann Walter<br />

Kooperation Co-coperation<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> Produktentwicklung, Prof.<br />

Lindemann, Robert Bosch Hausgeräte GmbH<br />

Lehre Study<br />

home heroes<br />

Sechs interdisziplinäre Teams aus 29 Studierenden der Fachrichtungen Industrial<br />

Design und Maschinenwesen der TU München gestalteten Produktideen, die<br />

der Entwicklung der Küche Rechnung tragen. Sie setzten sich mit Ressourceneffizienz<br />

und dem sorgsamen Umgang mit Nahrungsmitteln und nachhaltigen Produktkonzepten<br />

auseinander.<br />

Entstanden sind Produktideen, die sich durch ihre technische, funktionale als<br />

auch ästhetische Qualität auszeichnen. Alle Entwürfe wurden im Maßstab 1:1<br />

ausgearbeitet und zeigen die Vielfalt, mit der sich die Studierenden mit der Aufgabe<br />

auseinandergesetzt haben.<br />

Eine Küche? Auf kleinstem Raum vereint der Entwurf die Grundausstattung<br />

einer Küche und kann durch den Nutzer individuell erweitert werden. Kommunikatives<br />

Kochen in Gesellschaft und eine platzsparende Lösung sind nicht mehr<br />

sich ausschließende Gegensätze.<br />

Check Chonson ist ein Selbstschulungstool. Mit Hilfe der Farbskala können<br />

Änderungen der Lebensmittel beobachtet und dokumentieret werden.<br />

Frischhalten Ein Unterdruck-Haltesystem zur Aufbewahrung von Lebensmitteln.<br />

home heroes<br />

Six interdisciplinary teams of 29 students from the fields of Industrial Design and<br />

Mechanical Engineering at the TU München designed product ideas that take<br />

account of the evolution of the kitchen. They were dealing with resource efficiency<br />

and the careful handling of food and sustainable product concepts.<br />

Product ideas emerged which are distinguished by their technical, functional and<br />

aesthetic quality. All designs were developed on a scale of 1:1 and show the variety<br />

of approaches the students have taken to the task.<br />

A kitchen? In the smallest of spaces, the design combines the basic features of a<br />

kitchen and can be individually extended by the user. Communicative cooking in<br />

company and a space-saving solution are no longer mutually exclusive opposites.<br />

Check Chonson is a self-training tool. With the help of the color scale, changes<br />

in the food can be observed and documented.<br />

Keeping fresh A low pressure preservation system for the storage of food.<br />

106 Industrial Design Industrial Design<br />

Eine küche? A kitchen? Philipp Pfleghar, Jens Pohl, Andreas Ringelhan, Olga Sobolev,<br />

Holger Wack<br />

Check Chonson Hannes Elser, Philipp Hosp, Christoph Karl, Christian Margolus Zavala<br />

Frischhalten Keeping fresh Tillmann Bona, Clemens Kössler, Matthias Leyendecker,<br />

Maximilian Reiner, Laura Ann Walter<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!