28.12.2012 Aufrufe

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anumodanā – Segenssprüche und Danksagung [65]<br />

[65] šdiya-sutta-gāthā Verse der Lehrrede über die rechte Anwendung des Reichtums 1<br />

Bhuttā bhogā bha˜ā bhaccā<br />

vitiŠŠā āpadāsu me<br />

uddhaggā dakkhiŠā dinnā<br />

atho pañca bal… katā<br />

upa˜˜hitā s…lavanto<br />

saññatā brahmacārino<br />

yad atthaˆ bhogam iccheyya<br />

paŠ�ito gharam āvasaˆ<br />

so me attho anuppatto<br />

kataˆ ananutāpiyaˆ<br />

etaˆ anussaraˆ macco<br />

ariya-dhamme ˜hito naro<br />

idh’ eva naˆ pasaˆsanti<br />

pecca sagge pamodat… ti.<br />

S…taˆ uŠhaˆ pa˜ihanti 3 tato vā†amigāni ca;<br />

sariˆsape 4 ca makase sisire cāpi vu˜˜hiyo.<br />

Tato vātātapo ghoro 5 sañjāto 6 pa˜ihaññati.<br />

Recht ward benutzt mein Gut: Vor Missgeschick half es bewahren<br />

mich selber und mein Dienervolk und alle, die in meiner Obhut.<br />

Trefflichster Spende hat es auch gedient:<br />

fünffacher Gabenpflicht und Dienst an jenen,<br />

die tugendrein,<br />

bezähmt, ein heilig Leben führen.<br />

Zu welchem Zwecke ein Verständiger,<br />

im Hause lebend, sich Besitz erwünscht,<br />

den Zweck hab', wahrlich, ich erreicht,<br />

getan, was nimmer Reue bringt.<br />

Wenn weise dies ein Mensch bedenkt,<br />

der fest zur edlen Lehre hält,<br />

so wird ihm hier der Weisen Lob<br />

und dort des Himmels Seligkeit.<br />

[65] Vihāradāna-gāthā Verses on the Gift of a Dwelling-place 2<br />

They ward off cold and heat and beasts of prey from there<br />

And creeping things and gnats and rains in the wet season.<br />

When the dreaded hot wind arises, that is warded off.<br />

1 Diese Verse entstammen dem šdiya-Sutta (Lehrrede über die rechte Anwendung des Reichtums), AN iii 46 (V.41). Die "fünffache Gabenpflicht" betrifft Verwandte, Gäste,<br />

Verstorbene, Herrscher (Steuern) und die Himmlischen. Die Verse sind beliebt, wenn jemand eine Spende zum Andenken an einen Verstorbenen gibt. (CGI)<br />

2 Vin ii 146 ff.; englische Übersetzung: Vin(Horner) v 206<br />

3 VRI Fn: pa˜ihanati (ka.)<br />

4 VRI: sar…sape<br />

5 VRI: ghore<br />

6 VRI Fn: vātātape ghore, sañjāte (ka. saddan…ti)<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!