28.12.2012 Aufrufe

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iti purāŠañ ca vedanaˆ pa˜iha‰khāmi, navañ ca<br />

vedanaˆ na uppādessāmi;<br />

yātrā ca me bhavissati anavajjatā ca phāsuvihāro cā<br />

ti.<br />

Morgenandacht [7]<br />

All dies in der Absicht, das alte Gefühl (des Hungers) zu beseitigen<br />

und kein neues Gefühl (z.B. der Übersättigung) entstehen zu lassen,<br />

meinen körperlichen Fortbestand zu gewährleisten, untadelig zu leben<br />

und mich wohl zu fühlen.<br />

Pa˜isa‰khā yoniso senāsanaˆ pa˜isevāmi, Besonnen will ich meine Wohnstätte gebrauchen,<br />

yāvad eva s…tassa pa˜ighātāya, nur zum Abhalten von Kälte,<br />

uŠhassa pa˜ighātāya, zum Abhalten von Hitze,<br />

�aˆsa-makasa-vātātapa-siriˆsapa-samphassānaˆ um nicht mit Bremsen, Stechmücken, Wind, Sonne und Kriechtieren in<br />

pa˜ighātāya,<br />

yāvad eva utu-parissaya-vinodanaˆ pa˜isallānārām'atthaˆ.<br />

Berührung zu kommen,<br />

nur um die Unbillen der Jahreszeiten abzuhalten und zurückgezogen<br />

wohnen zu können.<br />

Pa˜isa‰khā yoniso gilāna-paccaya-bhesajja-<br />

Besonnen will ich im Krankheitsfalle Arznei und [sonstigen<br />

parikkhāraˆ pa˜isevāmi,<br />

medizinischen] Bedarf gebrauchen,<br />

yāvad eva uppannānaˆ veyyābādhikānaˆ<br />

vedanānaˆ pa˜ighātāya,<br />

nur um aufgetretene, schmerzhafte Gefühle zu vertreiben,<br />

abyāpajjha-paramatāyā ti. um möglichst beschwerdefrei zu sein.<br />

[6] Dhātu-pa˜ikla-paccavekkhaŠa-vidh… Kontemplation über die Widrigkeit der Elemente (hinsichtlich<br />

des Gebrauchs der Bedarfsgegenstände)<br />

(LEITER:)<br />

Handa mayaˆ dhātu-pa˜ikkla-paccavekkhaŠapāthaˆ<br />

bhaŠāmase.<br />

(ALLE:)<br />

Yathā-paccayaˆ pavattamānaˆ dhātu-mattam ev’<br />

etaˆ yadidaˆ c…varaˆ tad upabhuñjako ca puggalo<br />

dhātu-mattako nissatto nijj…vo suñño; sabbāni [7] pana<br />

imāni c…varāni ajigucchan…yāni imaˆ pti-kāyaˆ<br />

patvā ativiya jigucchan…yāni jāyanti.<br />

Nun lasst uns den Text zur Kontemplation über die Widrigkeit der Elemente<br />

(bezüglich des Gebrauchs der Bedarfsgegenstände) rezitieren.<br />

In Abhängigkeit von den entsprechenden Bedingungen und lediglich<br />

aus Elementen besteht nun eben diese Robe und die Person, die sie<br />

benutzt; sie sind nur Elemente, kein Wesen, ohne dauerhaftes Lebensprinzip<br />

und leer [von einem Selbst oder einer Seele]. All diese Roben<br />

sind [zunächst] nicht eklig, aber sind sie mit diesem unappetitlichen<br />

Körper in Kontakt, werden Sie äußerst eklig.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!