28.12.2012 Aufrufe

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[27] <strong>Andachtsbuch</strong> des <strong>Wat</strong> Buddha-Piyavarārāma in Dreieich-<strong>Götzenhain</strong><br />

pañca mahā-pariccāge ... tisso cariyā pacchima-bhave<br />

gabbhāvakkantiˆ jātiˆ abhinikkhamanaˆ padhānacariyaˆ<br />

bodhi-palla‰ke māra-vijayaˆ sabbaññutañāŠa-pa˜ivedhaˆ<br />

... nava-lokuttara-dhamme ti sabbe<br />

p-ime buddha-guŠe āvajjitvā 1 vesāliya 2 t…su<br />

pākārantaresu ti-yāma-rattiˆ parittaˆ karonto āyasmā<br />

ānanda-tthero viya kāruñña-cittaˆ upa˜˜hapetvā<br />

[27] Ko˜i-sata-sahassesu cakkavā†esu devatā<br />

yassāŠam pa˜iggaŠhanti yañ ca vesāliyam pure<br />

rogāmanussa-dubbhikkha- sambhtan ti-vidham<br />

bhayaˆ<br />

khippam antaradhāpesi parittan tam bhaŠāmahe.<br />

höher entwickelten Vollkommenheiten und zehn im höchsten Sinne<br />

entwickelten Vollkommenheiten 3 , die fünf großen Verzichte 4 , und die<br />

drei Verhalten 5 , an seine früheren Leben, die Empfängnis, Geburt,<br />

das Verlassen [des weltlichen Lebends], seinen (asketischen)<br />

Lebenswandel im Bestreben (nach Erleuchtung), seinen Sieg über<br />

Māra beim Lotussitz unter dem Bo-Baum, die Realisierung der<br />

allwissenden Weisheit und die neun überweltlichen Dhammas. Dann,<br />

als er in Vesāli innerhalb der drei Ringmauern bei Nacht, während<br />

der drei Nachtwachen, eine Schutz- und Segensrezitation (paritta)<br />

durchführte 6 , ließ er, wie auch der ehrwürdige Seniormönch šnanda,<br />

sein mitleiderregendes Herz sprechen;<br />

dessen Aufforderung empfingen die Gottheiten in den 10 Millionen<br />

mal 100 000 Weltsystemem, [so dass,] was es in der Stadt Vesāli an<br />

dreifachem Schrecken gab, der durch Krankheit, Unmenschen und<br />

Hungersnot entstanden war, schnell verschand. Das [erwähnte]<br />

Paritta rezitieren wir [nun]:<br />

1<br />

VRI: āvajjetvā;<br />

2<br />

VRI inserts nagaraˆ pavisitvā tiyāmarattiˆ instead of vesāliya;<br />

3<br />

Hinsichtlich der Vollkommenheit der Gebefreudigkeit (dāna-pāram…) gilt die Bereitschaft, eigene Gliedmaßen zu spenden oder zu opfen, als höher entwickelte<br />

Vollkommenheit (upapāram…) und die Bereitschaft, das eigene Leben zu opfern, als im höchsten Sinne entwickelte Vollkommenheit (paramattha-pāram…). Entsprechendes<br />

gilt für die übrigen Vollkommenheiten (s. Bv-a 59 = Kommentar zum Buddhavaˆsa).<br />

4<br />

Dhp-a III.441: pañca mahāpariccāgā the five great sacrifices, i. e. the giving up of the most valuable treasures of wife, of children, of kingdom, of life and limb (PED:<br />

Stichwort pariccāga);<br />

5<br />

Die drei Verhalten sind lokattha-cariyā ñātattha-cariyā buddhattha-cariyā (Dhp-a iii 441) – das Verhalten zum Nutzen der Welt, der Verwandten und des/der Erwachten.<br />

6<br />

Hierbei handelte es sich um das Ratana-Sutta (W. Sarada, Treasury of Truth - Illustrated Dhammapada.pdf, S. 1179), dessen Strophen auszugsweise folgen (Cha-ratana-<br />

paritta-gāthā).<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!