28.12.2012 Aufrufe

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[48] <strong>Andachtsbuch</strong> des <strong>Wat</strong> Buddha-Piyavarārāma in Dreieich-<strong>Götzenhain</strong><br />

Bhagavā pañca-vaggiye bhikkh āmantesi: Fünfer-Gruppe der Mönche:<br />

"Rpaˆ bhikkhave anattā. Rpañ ca h' idaˆ<br />

bhikkhave attā abhavissa, na y-idaˆ rpaˆ<br />

ābādhāya saˆvatteyya, labbhetha ca rpe: Evaˆ me<br />

rpaˆ hotu evaˆ me rpaˆ mā ahos… ti.<br />

Yasmā ca kho bhikkhave rpaˆ anattā, tasmā<br />

rpaˆ ābādhāya saˆvattati. Na ca labbhati rpe:<br />

Evaˆ me rpaˆ hotu evaˆ me rpaˆ mā ahos…ti.<br />

Vedanā anattā. Vedanā ca h' idaˆ bhikkhave attā<br />

abhavissa, na y-idaˆ vedanā ābādhāya<br />

saˆvatteyya, labbhetha ca vedanāya: Evaˆ me<br />

vedanā hotu evaˆ me vedanā mā ahos…ti.<br />

Yasmā ca kho bhikkhave vedanā anattā, tasmā vedanā<br />

ābādhāya saˆvattati. Na ca labbhati vedanāya:<br />

Evaˆ me vedanā hotu evaˆ me vedanā mā ahos… ti.<br />

Saññā anattā. Saññā ca h' idaˆ bhikkhave attā<br />

abhavissa, na y-idaˆ saññā ābādhāya saˆvatteyya,<br />

labbhetha ca saññāya: Evaˆ me saññā hotu evaˆ<br />

me saññā mā ahos…ti.<br />

Yasmā ca kho bhikkhave saññā anattā [48] tasmā<br />

saññā ābādhāya saˆvattati. Na ca labbhati saññāya:<br />

Evaˆ me saññā hotu evaˆ me saññā mā ahos…ti.<br />

Sa‰khārā anattā. Sa‰khārā ca h' idaˆ bhikkhave<br />

attā abhavissaˆsu, na y-idaˆ sa‰khārā ābādhāya<br />

"Die (körperliche) Form, ihr Mönche, ist Nicht-Ich. Denn wäre, ihr<br />

Mönche, diese (körperliche) Form das Ich, nicht würde da diese<br />

(körperliche) Form der Krankheit anheim fallen. Erlangen könnte man<br />

es dann bei der (körperlichen) Form: 'So möge meine (körperliche)<br />

Form sein, so möge meine (körperliche) Form nicht sein!'<br />

Weil aber, ihr Mönche, die (körperliche) Form Nicht-Ich ist, deshalb fällt<br />

die (körperliche) Form der Krankheit anheim, und nicht erlangt man es<br />

bei der (körperlichen) Form: 'So möge meine (körperliche) Form sein,<br />

so möge meine (körperliche) Form nicht sein!'<br />

Das Gefühl ist Nicht-Ich. Denn wäre, ihr Mönche, dieses Gefühl das<br />

Ich, nicht würde da dieses Gefühl der Krankheit anheim fallen.<br />

Erlangen könnte man es dann beim Gefühl: 'So möge mein Gefühl<br />

sein, so möge mein Gefühl nicht sein!'<br />

Weil aber, ihr Mönche, das Gefühl Nicht-Ich ist, deshalb fällt das<br />

Gefühl der Krankheit anheim, und nicht erlangt man es beim Gefühl:<br />

'So möge mein Gefühl sein, so möge mein Gefühl nicht sein!'<br />

Die Wahrnehmung ist Nicht-Ich. Denn wäre, ihr Mönche, diese Wahrnehmung<br />

das Ich, nicht würde da diese Wahrnehmung der Krankheit<br />

anheim fallen. Erlangen könnte man es dann bei der Wahrnehmung:<br />

'So möge meine Wahrnehmung sein, so möge meine Wahrnehmung<br />

nicht sein!'<br />

Weil aber, ihr Mönche, die Wahrnehmung Nicht-Ich ist, deshalb fällt die<br />

Wahrnehmung der Krankheit anheim, und nicht erlangt man es bei der<br />

Wahrnehmung: 'So möge meine Wahrnehmung sein, so möge meine<br />

Wahrnehmung nicht sein!'<br />

Die (psychischen) Gebilde sind Nicht-Ich. Denn wären, ihr Mönche, die<br />

(psychischen) Gebilde das Ich, nicht würden da diese (psychischen)<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!