28.12.2012 Aufrufe

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tā dhamma-dānena bhavantu pjitā<br />

sotthiˆ karontedha vihāra-maŠ�ale.<br />

therā ca majjhā navakā ca bhikkhavo<br />

sārāmikā dānapat… upāsakā<br />

gāmā ca desa nigamā ca issarā<br />

sappāŠa-bhtā sukhitā bhavantu te.<br />

Jalābu-jā ye pi ca aŠ�a-sambhavā<br />

[8] saˆseda-jātā atha v’ opapātikā<br />

niyyānikaˆ dhamma-varaˆ pa˜icca te<br />

sabbe pi dhukkhassa karontu sa‰khayaˆ.<br />

Morgenandacht<br />

möge man mittels der Gabe des Dhamma verehren.<br />

Mögen sie Glück bewirken hier auf dem Klostergelände.<br />

Lang, mittellang und frisch [ordinierte] Mönche,<br />

Klostergehilfen, Gönner und Laien,<br />

Dörfer, Orte, Städte, Gebieter<br />

und Lebewesen: Mögen sie glücklich sein!<br />

Ob aus dem Mutterleib geboren, aus dem Ei geschlüpft,<br />

ob aus Feuchtigkeit oder unvermittelt entstanden,<br />

mit Hilfe der vorzüglichen Lehre, die zur Erlösung führt,<br />

mögen sie alle dem Leiden ein Ende machen.<br />

µhātu ciraˆ sataˆ dhammo dhamma-ddharā ca Möge die Lehre lang und authentisch bestehen und die Menschen, die<br />

puggalā<br />

sie (im Gedächtnis) bewahren.<br />

sa‰gho hotu samaggo va atthāya ca hitāya ca Möge der Sa‰gha in Harmonie leben, zu unserem Nutzen und Vorteil.<br />

amhe rakkhatu saddhammo sabbe pi dhammacārino Möge uns die gute Lehre beschützen und alle, die sie praktizieren.<br />

vu��hiˆ sampāpuŠeyyāma dhamme ariyappavedite Mögen wir in der von den Edlen verkündeten Lehre wachsen.<br />

pasannā hontu sabbe pi pāŠino buddha-sāsane Mögen alle Lebewesen Vertrauen haben in Buddhas Botschaft.<br />

sammā dhāraˆ pavecchanto kāle devo pavassatu Einen rechten (Regen-)Guss schicke der Himmel(sgott) und er lasse<br />

es beizeiten regnen.<br />

vu��hi-bhāvāya sattānaˆ samiddhaˆ netu<br />

medhaniˆ 1<br />

(Damit) möge er die fruchtbare Erde in die Lage versetzen, dass alles<br />

wächst.<br />

mātā pitā ca atrajaˆ niccaˆ rakkhanti puttakaˆ Wie Mutter und Vater ihren eigenen Sohn stets beschützen,<br />

evaˆ dhammena rājāno pajaˆ rakkhantu sabbadā. so mögen die Könige das Volk immer rechtmäßig beschützen.<br />

Normalerweise wird die Morgenandacht nun auf Seite 46 fortgesetzt mit [22] Pubbabhāga-namakāra-pā˜ha Einleitende Huldigung<br />

(Buddhas) und [22] SaraŠa-gamana-pā˜ha Die dreifache Zuflucht. Danach schließen sich Texte an, deren Seitenzahl in<br />

der Regel angekündigt wird. 2 Dann folgt eine stille Meditation, bevor die Morgenandacht mit nachfolgenden Texten beendet wird.<br />

1 BBC: medhiniˆ; medin… f Erde (WPD); medhin… f earth (cPED);<br />

2 Im <strong>Wat</strong> Phra Dhatu in Chomtong (Thailand) wird die Seitenzahl dieser Rezitation vor der Morgenandacht auf Thai angekündigt. Dann rezitiert man in der Regel [66] "Sukho<br />

buddhānam uppādo ..." (S. 114). Darauf folgt manchmal ein kurzer Dhamma-Vortrag und dann eine kurze Meditationsrunde (10 Min. Gehmeditation, 10 Min.<br />

Sitzmeditation).<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!