28.12.2012 Aufrufe

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[50] <strong>Andachtsbuch</strong> des <strong>Wat</strong> Buddha-Piyavarārāma in Dreieich-<strong>Götzenhain</strong><br />

pañca-vaggiyānaˆ bhikkhnaˆ anupādāya, āsavehi<br />

cittāni vimucciˆs ti.<br />

Fünfer-Gruppe der Mönche das Herz ohne Anhaften von den Trieben.<br />

[50] Dhamma-niyāma-sutta (Die drei Daseinsmerkmale als) definitives Gesetz (des Daseins) 1<br />

Evam me sutaˆ. Ekaˆ samayaˆ Bhagavā<br />

Sāvatthiyaˆ viharati Jetavane AnāthapiŠ�ikassa<br />

ārāme. Tatra kho Bhagavā bhikkh āmantesi:<br />

"bhikkhavo" ti. "Bhadante" ti te bhikkh Bhagavato<br />

paccassosuˆ. Bhagavā etad avoca:<br />

"Uppādā vā bhikkhave Tathāgatānaˆ anuppādā vā<br />

Tathāgatānaˆ, ˜hitā ’va sā dhātu dhamma-˜˜hitatā<br />

dhamma-niyāmatā: Sabbe sa‰khārā aniccā ti.<br />

Taˆ Tathāgato abhisambujjhati abhisameti.<br />

Abhisambujjhitvā abhisametvā ācikkhati deseti,<br />

paññapeti pa˜˜happeti, vivarati vibhajati uttān…-karoti:<br />

Sabbe sa‰khārā aniccā ti.<br />

Uppādā vā bhikkhave Tathāgatānaˆ anuppādā vā<br />

Tathāgatānaˆ, ˜hitā 'va sā dhātu dhamma-˜˜hitatā<br />

dhamma-niyāmatā: Sabbe sa‰khārā dukkhā ti.<br />

Taˆ Tathāgato abhisambujjhati abhisameti.<br />

Abhisambujjhitvā abhisametvā ācikkhati deseti,<br />

paññapeti pa˜˜happeti, vivarati vibhajati uttān…-karoti:<br />

Sabbe sa‰khārā dukkhā ti.<br />

So habe ich gehört. Einst weilte der Erhabene in Sāvatth…, im Jetahain,<br />

im Park des AnāthapiŠ�ika. Da nun wandte sich der Erhabene an die<br />

Mönche: "Ihr Mönche!" "Ja, Herr!" erwiderten die Mönche aufhorchend<br />

dem Erhabenen. Der Erhabene sagte darauf:<br />

Ob, ihr Mönche, Wahrheitsfinder auftreten oder ob Wahrheitsfinder<br />

nicht auftreten: eine Tatsache bleibt es, ein feststehendes und<br />

definitives Daseinsgesetz, dass alle Gebilde vergänglich (anicca) sind.<br />

Dies erkennt und durchschaut der Wahrheitsfinder und nachdem er es<br />

erkannt und durchschaut hat, lehrt er es, zeigt es, macht es bekannt,<br />

verkündet es, enthüllt es, legt es auseinander und macht es offenbar,<br />

dass alle Gebilde vergänglich sind.<br />

Ob, ihr Mönche, Wahrheitsfinder auftreten oder ob Wahrheitsfinder<br />

nicht auftreten: eine Tatsache bleibt es, ein feststehendes und<br />

definitives Daseinsgesetz, dass alle Gebilde leidbehaftet (dukkha) sind.<br />

Dies erkennt und durchschaut der Wahrheitsfinder, und nachdem er es<br />

erkannt und durchschaut hat, lehrt er es, zeigt es, macht es bekannt,<br />

verkündet es, enthüllt es, legt es auseinander und macht es offenbar,<br />

dass alle Gebilde leidbehaftet sind.<br />

1 AN i 286 (A III.137, Uppādā-sutta). Die Übersetzung lehnt sich an Nyanatiloka an (AN(Ñt) Bd. 1, S. 238 f.; http://www.palikanon.com/angutt/a03_134-146.html#a_iii137).<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!