28.12.2012 Aufrufe

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Formale Bitten [19]<br />

tatiyam pi dhammaˆ saraŠaˆ gacchāmi zum dritten Mal: Zum Dhamma nehme ich Zuflucht;<br />

tatiyam pi sa‰ghaˆ saraŠaˆ gacchāmi. zum dritten Mal: Zum Sa‰gha nehme ich Zuflucht.<br />

1 (LEITER:) Ti-saraŠa-gamanaˆ ni˜˜hitaˆ. Die Dreifache-Zuflucht-nahme ist (hiermit) beendet.<br />

(ALLE:) šma bhante. Ja, Ehrwürden!<br />

[19] Pañca-s…la Die fünf Tugendregeln<br />

(DER LEITER SPRICHT JEWEILS EINE PšLI-ZEILE UND DIE YOGIS WIEDERHOLEN SIE:)<br />

1. PāŠātipātā veramaŠ… sikkhāpadaˆ samādiyāmi. Das Töten atmender [Lebewesen] vermeiden; diesen Trainingspunkt<br />

nehme ich auf mich.<br />

2. Adinnādānā veramaŠ… sikkhāpadaˆ samādiyāmi. Das Nehmen von Nichtgegebenem vermeiden; diesen Trainingspunkt<br />

nehme ich auf mich.<br />

3. Kāmesu micchācārā veramaŠ… sikkhāpadaˆ. Fehlverhalten in sexuellen [Beziehungen] vermeiden; diesen Trainings-<br />

samādiyāmi.<br />

punkt nehme ich auf mich.<br />

4. Musā-vādā veramaŠ… sikkhāpadaˆ samādiyāmi. Falschaussage (Lüge) vermeiden; diesen Trainingspunkt nehme ich<br />

auf mich.<br />

5. Surā-meraya-majja-pamāda˜˜hānā veramaŠ… Alkoholische Getränke, die Anlass zur Nachlässigkeit sind, meiden;<br />

sikkhā-padaˆ samādiyāmi.<br />

diesen Trainingspunkt nehme ich auf mich.<br />

(NUN SPRICHT DER LEITER:)<br />

Imāni pañca-sikkhā-padāni. Dies sind die fünf Tugendregeln.<br />

S…lena sugatiˆ yanti Tugend führt zu einer guten Wiedergeburt,.<br />

s…lena bhoga-sampadā Tugend führt zu Wohlstand,<br />

s…lena nibbutiˆ yanti Tugend führt zum Nirvana 2 ;<br />

tasmā s…laˆ visodhaye. Deshalb läutere man [seine] Tugend<br />

(ALLE:) Sādhu!, sādhu!, sādhu! Wohl (gesprochen)! Gut (gesagt)! Bravo!<br />

(DREIMAL VERBEUGEN)<br />

1 Diese und die nächste Zeile sind optional (vgl. BC Fn S. 325).<br />

2 NirvāŠa (Sanskrit) [= nibbāna (Pāli)] ist hier die Übersetzung von nibbuti, dessen Grundbedeutung Glückseligkeit, Wonne oder Zufriedenheit ist und das als Nebenbedeutung<br />

auch die 'Erlösung' bzw. 'höchste Glückseligkeit' des nibbāna bezeichnen kann.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!