28.12.2012 Aufrufe

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

Andachtsbuch Wat Götzenhain Version 1-1 - Retreat Infos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[39] <strong>Andachtsbuch</strong> des <strong>Wat</strong> Buddha-Piyavarārāma in Dreieich-<strong>Götzenhain</strong><br />

Evam me sutaˆ. Ekaˆ samayaˆ bhagavā Sāvatthiyaˆ<br />

viharati Jetavane AnāthapiŠ�ikassa ārame.<br />

Tatra kho bhagavā bhikkh āmantesi: „Bhikkhavo” ti<br />

„Bhadante” ti te bhikkh bhagavato paccassosuˆ.<br />

Bhagavā etad avoca:<br />

„Bhtapubbaˆ, bhikkhave, devāsurasa‰gāmo<br />

samupabyu†aho 2 ahosi. [40] Atha kho, bhikkhave,<br />

sakko devānam indo deve tāvatiˆse āmantesi:<br />

‘Sace, mārisā, devānaˆ sa‰gāmagatānaˆ uppajjeyya<br />

bhayaˆ vā chambhitattaˆ vā lomahaˆso vā,<br />

mam' eva tasmiˆ samaye dhajaggaˆ ullokeyyātha.<br />

Mamañ hi vo dhajaggaˆ ullokayataˆ yaˆ bhavissati<br />

bhayaˆ vā chambhitattaˆ vā lomahaˆso vā, so<br />

pah…yissati.<br />

No ce me dhajaggaˆ ullokeyyātha, atha pajāpatissa<br />

deva-rājassa dhajaggaˆ ullokeyyātha. Pajāpatissa hi<br />

vo devarājassa dhajaggaˆ ullokayataˆ yaˆ<br />

bhavissati bhayaˆ vā chambhitattaˆ vā lomahaˆso<br />

vā, so pah…yissati.<br />

Lehrreden<br />

[39] Dhajagga-sutta 1 Die Lehrrede von der Fahnenspitze<br />

So habe ich gehört. Einst weilte der Erhabene in Sāvatth…, im Jetahain,<br />

im Park des Anāthapindika.<br />

Da nun wandte sich der Erhabene an die Mönche: "Ihr Mönche!" "Ja,<br />

Herr!" erwiderten die Mönche aufhorchend dem Erhabenen. Der<br />

Erhabene sagte darauf:<br />

"In früherer Zeit einmal, ihr Bhikkhus, stand ein Kampf zwischen den<br />

Göttern und Dämonen bevor. Da nun redete Sakka, der Fürst der<br />

Götter, die Tāvatimsa-Götter an:<br />

'Falls euch Göttern, ihr Verehrten, wenn ihr, in den Kampf gezogen<br />

seid, Angst oder Zittern oder Gänsehaut entsteht, dann möget ihr zu<br />

dieser Zeit zu meiner Fahnenspitze hinaufschauen. Denn wenn ihr zu<br />

meiner Fahnenspitze hinaufschaut, werden aufkommende Angst oder<br />

Zittern oder Gänsehaut schwinden.<br />

Wenn ihr aber nicht zu meiner Fahnenspitze hinaufschaut, dann möget<br />

ihr zu der Fahnenspitze des Götterkönigs Pajāpati 3 hinaufschauen.<br />

Denn wenn ihr zu der Fahnenspitze des Götterkönigs Pajāpati<br />

hinaufschaut, wird Angst oder Zittern oder Gänsehaut schwinden.<br />

1<br />

SN i 218 ff. (S 11.3). Übersetzung mit Fußnoten beruhen auf W. Geiger, SN(WG, Ñp, HH) Buch I S. 342 ff. (bzw. http://www.palikanon.com/samyutta/sam11.html#s11_3 ).<br />

2<br />

VRI: samupaby†ho; Pjā: samupabyu†ho; samupabb†ha Adj in full swing; crowded (cPED);<br />

3<br />

Skr. Prajāpati "Herr der Wesen", der Weltenschöpfer, eine Gottheit der späteren vedischen Zeit. Oldenberg, Religion des Veda, S. 457.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!