01.01.2013 Aufrufe

Physik - Kaleidoskop

Physik - Kaleidoskop

Physik - Kaleidoskop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Optik 325<br />

• Mikroskop<br />

• Spektroskop<br />

• Laser<br />

• Polarimeter<br />

• Stereoskop<br />

• Laserlink<br />

• Polarisator<br />

• Anomaloskop<br />

• Kamera<br />

• Refraktometer<br />

• Lidar<br />

• Tachymeter<br />

• Teleskop<br />

Anwendungen und Methoden<br />

• Projektion<br />

• Stereoskopie<br />

• Holographie<br />

• Fotografie<br />

Bekannte Optiker<br />

Siehe auch<br />

• Visuelle Wahrnehmung, Optische Täuschung<br />

• Brillouin-Streuung<br />

• Opazität<br />

• Tarnkappe<br />

Literatur<br />

• Ernst Abbe • Johannes Kepler<br />

• Alhazen • Antoni van Leeuwenhoek<br />

• Laurent Cassegrain • Dmitri Dmitrijewitsch Maksutow<br />

• John Dollond • Isaac Newton<br />

• Peter Dollond • Josef Maximilian Petzval<br />

• Benjamin Franklin • Hermann Pistor<br />

• Joseph von Fraunhofer • Carl Pulfrich<br />

• Hans-Joachim Haase • Christoph Scheiner<br />

• Hans Lipperhey • Bernhard Schmidt<br />

• Zacharias Janssen • Ludwig Seidel<br />

• Christiaan Huygens • August Sonnefeld<br />

• Friedrich Wilhelm Barfuß: Populäres Lehrbuch der Optik, Katoptrik und Dioptrik. 2. Auflage. 1860 (Digitalisat<br />

[3] in der Google Buchsuche).<br />

• Ludwig Bergmann, Clemens Schaefer: Optik. 10. Auflage. De Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-017081-7<br />

(Lehrbuch der Experimentalphysik. Band 3).<br />

• Max Born, Emil Wolf: Principles of Optics. 7. Auflage. Cambridge University Press, Cambridge 1999, ISBN<br />

0-521-64222-1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!