01.01.2013 Aufrufe

Physik - Kaleidoskop

Physik - Kaleidoskop

Physik - Kaleidoskop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prisma (Optik) 360<br />

Lichtumlenkung durch Totalreflexion im Prisma<br />

links: einmalige Umlenkung, Bild gespiegelt<br />

rechts: zweimalige Umlenkung, Bild umgekehrt<br />

Lichtbrechung:<br />

• In einem Prismenspektrometer wird das Licht an der Eintritts- und an der Austrittsfläche abhängig von der<br />

Wellenlänge gebrochen. Man gewinnt ein Spektrum der Lichtquelle. Die beiden beteiligten Flächen gemeinsame<br />

Kante heißt die ablenkende oder brechende Kante, bezüglich der das Licht in die Gegenrichtung abgelenkt wird.<br />

• Die Ablenkung des gebrochenen Lichtes ist bei symmetrischem Durchgang minimal. Dieser Effekt wird zur<br />

(wellenlängenabhängigen) Bestimmung der Brechzahl genutzt. Die Formel dafür lautet.<br />

mit:<br />

n = Brechzahl des Materials für das verwendete monochromatische Licht<br />

= minimaler Ablenkungswinkel<br />

= Prismenwinkel (zwischen Ein- und Austrittsfläche)<br />

• In einem Prisma aus einem doppelt brechenden Material wird Licht in verschieden zueinander polarisierte<br />

Strahlen getrennt. Das bekannteste solcher Prismen ist das Nicolsche Prisma, das aus zwei Dreieckprismen<br />

besteht.<br />

Lichtumlenkung durch Totalreflexion:<br />

• Trifft ein Lichtstrahl schräger als beim Prismenspektrometer auf die Austrittsfläche, so kann es dort total<br />

reflektiert werden. In mehreren optischen Instrumenten nutzt man diesen Effekt zur gezielten Lichtumlenkung,<br />

wobei das Licht rechtwinklig auf die Eintritts- und die Austrittsfläche trifft, um ein Dispergieren zu vermeiden.<br />

Bei Prismenferngläsern wird auf diese Weise das Bild aufgerichtet (Umkehrprisma). Das Pentaprisma hat ein<br />

Fünfeck als Grundfläche. Es wird zur 90°-Umlenkung benutzt, wobei das Bild seitenrichtig bleibt. Beim<br />

Pentadachkantprisma ist eine der vier spiegelnden Flächen durch zwei zueinander rechtwinklige Flächen ersetzt,<br />

wodurch das Bild gespiegelt wird. Es wird in Spiegelreflexkameras angewendet, um das durch deren Spiegel<br />

verkehrte Bild zu korrigieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!