01.01.2013 Aufrufe

Physik - Kaleidoskop

Physik - Kaleidoskop

Physik - Kaleidoskop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spektralklasse 421<br />

• Theodor Schmidt-Kaler: Physical Parameters of Stars in: Landolt-Börnstein New Series, Vol. 2b, ed. K.<br />

Schaifers & H.H. Voigt (New York:Springer) 1982.<br />

• R.F. Garrison: The MK Process and Stellar Classification. In: R.F. Garrison (Hrsg.): The MK Process and Stellar<br />

Classification. Proceedings of the Workshop in Honor of W.W. Morgan and P.C. Keenan, held at the University<br />

of Toronto, Canada, June 1983 (U. of Toronto, 1984).<br />

Referenzen<br />

[1] http:/ / www. epsilon-lyrae. de/ Spektroskopie/ Sternspektren/ SternspektrenGalerie. html<br />

Stäbchen (Auge)<br />

Stäbchen (englisch rod cells, oder rods) sind die Fotorezeptoren in der Netzhaut des Auges, die dem Sehen bei<br />

geringer Helligkeit, dem Skotopischen Sehen, Nachtsehen oder Dämmerungssehen, dienen. Mit diesen<br />

spezialisierten, sehr empfindlichen Sinneszellen wird ein Lichtsignal aus der Außenwelt in ein für das Gehirn<br />

verwertbares Signal umgewandelt. Stäbchen erlauben monochromatisches Sehen, da die Rezeptorzellen nur auf das<br />

Licht eines bestimmten Wellenlängenbereichs reagieren (Schwarz-Weiß-Sehen). Viele Tiere besitzen zusätzlich die<br />

analog aufgebauten, weniger empfindlichen Zapfen, die für eine Farbwahrnehmung, das sogenannte Photopische<br />

Sehen, notwendig sind.<br />

Aufbau und Funktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!