01.01.2013 Aufrufe

Physik - Kaleidoskop

Physik - Kaleidoskop

Physik - Kaleidoskop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wellenlänge 452<br />

Wellenlängen sichtbaren Lichts: Farben<br />

Das menschliche Auge ist in einem Wellenlängenbereich von etwa 800 nm (rot) bis 400 nm (violett) empfindlich.<br />

Bienen sehen zum Beispiel auch kurzwelligere Strahlung (Ultraviolett), können dafür aber kein rotes Licht<br />

wahrnehmen.<br />

Weitere Informationen zum Farbempfinden des Auges finden sich im Artikel Farbe.<br />

Wellenlänge elektromagnetischer Wellen im Medium<br />

Für die Wellenlänge in einem Medium gilt:<br />

Wenn Lichtwellen oder andere elektromagnetische Wellen ein Medium durchqueren, dessen Brechzahl von 1<br />

verschieden ist, so reduziert sich ihre Wellenlänge entsprechend der Brechzahl. Die Frequenz jedoch bleibt<br />

unverändert. Die Brechzahl ist dabei nicht nur für verschiedene Medien unterschiedlich, sondern hängt auch von der<br />

Wellenlänge ab. Dies zeigt sich beispielsweise in Farbsäumen bei optischen Abbildungen, die durch die sogenannte<br />

Chromatische Aberration hervorgerufen werden. Siehe hierzu auch Dispersion<br />

Die Wellenlänge im Medium beträgt wobei die Vakuumwellenlänge der Welle ist.<br />

Wellenlängen elektromagnetischer Strahlung werden üblicherweise als Vakuumwellenlänge angegeben, ohne dass<br />

das explizit ausgedrückt wird.<br />

De-Broglie-Wellenlänge<br />

Louis-Victor de Broglie entdeckte, dass alle Teilchen durch Materiewellen beschrieben werden können. Die<br />

Wellenlänge einer solchen Materiewelle wird De-Broglie-Wellenlänge genannt und hängt vom Impuls p des<br />

Teilchens ab. Für ein relativistisches Teilchen kann die Wellenlänge mit folgender Gleichung bestimmt werden:<br />

Dabei ist h das Plancksche Wirkungsquantum, c die Lichtgeschwindigkeit, m die Masse und v die Geschwindigkeit<br />

des Teilchens.<br />

Weblinks<br />

• Berechnung von Wellenlänge, Frequenz bei Schallgeschwindigkeit oder Lichtgeschwindigkeit [4]<br />

• Berechnung der Wellenlänge einer Schallwelle in Luft bei gegebener Frequenz und Temperatur [1]<br />

• Tabelle der Wellen mit zugehöriger Wellenlänge, Energie und Frequenz [2]<br />

• Darstellung des sichtbaren elektromagnetischen Spektrums mit Angabe der Wellenlängen [13]<br />

Referenzen<br />

[1] http:/ / www. sengpielaudio. com/ Rechner-wellen. htm<br />

[2] http:/ / astro. goblack. de/ Theorie/ t_wellen. htm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!