01.01.2013 Aufrufe

Physik - Kaleidoskop

Physik - Kaleidoskop

Physik - Kaleidoskop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Photon 332<br />

Photonen in Medien<br />

In einem Material wechselwirken Photonen mit dem sie umgebenden Medium, woraus sich veränderte<br />

Eigenschaften ergeben. Das Photon kann absorbiert werden, wobei seine Energie natürlich nicht verschwindet,<br />

sondern in elementare Anregungen (Quasiteilchen) des Mediums wie Phononen oder Exzitonen übergeht. Möglich<br />

ist auch, dass es sich durch ein Medium ausbreitet. Im Teilchenbild existiert kein gleichmäßiges Medium, sondern<br />

eine Abfolge von Streuprozessen des Photons an den Atomen des Mediums. Diese Ausbreitung kann man durch die<br />

Einführung eines Quasiteilchens, dem Polariton, beschreiben. Diese elementaren Anregungen in Materie haben<br />

üblicherweise keine lineare Dispersionsrelation, und ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit ist niedriger als die<br />

Vakuumlichtgeschwindigkeit bis hin zu nur einigen Metern pro Sekunde für spezielle Materialien.<br />

Wechselwirkung von Photonen mit Materie<br />

Photonen, die auf Materie treffen, lösen bei bestimmten Energien unterschiedliche Prozesse aus. Im Folgenden sind<br />

für verschiedene Prozesse die Energiebereiche angegeben, in denen sie relevant sind:<br />

• unter 1 eV Anregung höherer energetischer Zustände von Elektronen, keine Ionisation<br />

• 1 eV bis 100 keV Photoeffekt,<br />

• 50 keV bis 1 MeV Compton-Effekt,<br />

• 1,022 bis 6 MeV Paarbildung,<br />

• 2,18 bis 16 MeV Kernphotoeffekt.<br />

• höhere Energien: Photodesintegration<br />

Diese Effekte tragen maßgeblich dazu bei, dass man diese Strahlung detektieren kann und sich bestimmte Stoffe mit<br />

bestimmten Effekten anhand der Gammaspektroskopie nachweisen lassen.<br />

Literatur<br />

• Chandrasekhar Roychoudhuri, Rajarshi Roy: The nature of light: What is a photon? In: Optics and Photonics<br />

News. 14, Nr. 10, 2003, ISSN 1047-6938 [4] , Supplement, S. 49–82.<br />

• Harry Paul: Photonen: Eine Einführung in die Quantenoptik. 2. Auflage. Teubner, Stuttgart 1999, ISBN<br />

3-519-13222-2. (Teubner-Studienbücher <strong>Physik</strong>)<br />

• Klaus Hentschel: Einstein und die Lichtquantenhypothese. In: Naturwissenschaftliche Rundschau. 58(6), 2005,<br />

ISSN 0028-1050 [4] , S. 311–319.<br />

• Liang-Cheng Tu, Jun Luo, George T. Gillies: The mass of the photon. In: Reports on Progress in Physics. 68, Nr.<br />

1, 2005, doi:10.1088/0034-4885/68/1/R02 [5] , S. 77–130.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!