06.01.2013 Aufrufe

Beiträge der Bezugswissenschaften zur Erwachsenenbildung

Beiträge der Bezugswissenschaften zur Erwachsenenbildung

Beiträge der Bezugswissenschaften zur Erwachsenenbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ist – implizit – auch für den biographischen Erzähler immer mehr als nur individuelle<br />

Wirklichkeit. Jede Biographie wird in einem „Erfahrungsmilieu“ angesiedelt,<br />

das bestimmte Strukturen aufweist, die nicht notwendig identisch<br />

sind mit den Intentionen, die Biographieträger offen o<strong>der</strong> heimlich für den<br />

Fortgang ihres Lebenslaufs hegen. Solche „Strukturen“ können klassenspezifische<br />

Profilierung haben o<strong>der</strong> die „typischen“ Erwartungsmuster einer Geschlechtsrolle<br />

9 . Sie können aber auch durch die herausragenden Ereignisse<br />

<strong>der</strong> Zeitgeschichte geprägt sein. Die umgangssprachliche Rede von <strong>der</strong> „Kriegs“o<strong>der</strong><br />

„Nachkriegsgeneration“ ist hier ein Indiz. Albrecht Lehmann hat in diesem<br />

Zusammenhang von „Leitlinien des lebensgeschichtlichen Erzählens“<br />

gesprochen (cf. 1983: 17 ff); und er bezieht sich dabei auf erfahrungstypische<br />

Gestaltungsmittel für die biographische „Großerzählung“ – etwa die „Lohn-<br />

Konsum-Leitlinie“ bei Arbeitern. Entscheidend ist allerdings, daß solche „Strukturen“<br />

nicht invariant sind, son<strong>der</strong>n sich mit den gesellschaftlichen Bedingungen<br />

verän<strong>der</strong>n.<br />

5. Methodologische Grenzen <strong>der</strong> relevantesten Interpretationsverfahren<br />

Versuchen wir, die bisherigen methodologischen Überlegungen noch einmal<br />

zusammenzufassen, so wird deutlich, daß sich die Interpretation von „Lebensgeschichten“,<br />

wo sie sich überhaupt auf ihren methodologischen Son<strong>der</strong>status<br />

besinnt, vorläufig zwischen zwei gegensätzlichen Polen bewegt: <strong>der</strong> Gefahr<br />

<strong>der</strong> Identifikation von ‚life course‘ und ‚life record‘ zugunsten <strong>der</strong> erzählten<br />

Lebensgeschichte und <strong>der</strong> Diskreditierung biographischer Erzählung <strong>zur</strong><br />

bloß subjektiven Lesart einer invarianten Sinnstruktur.<br />

Schütze teilt mit <strong>der</strong> phänomenologischen Tradition das Interesse an <strong>der</strong> Binnenperspektive<br />

des Erzählers und an den ihr vorhergehenden Entfaltungsregeln.<br />

Es gelingt ihm dabei auf überzeugende Weise, bestimmte Konstruktionsprinzipien<br />

autobiographischen Stegreiferzählens offenzulegen, denen sich<br />

Erzähler unseres Kulturkreises jedenfalls nicht beliebig entziehen können. Die<br />

Konzentration auf diese formalen Konstruktionsprinzipien könnte freilich den<br />

Blick auf zentrale Konstitutionsbedingungen verstellen, die bei Schütze als<br />

„heteronome Systembedingungen“ ausgeblendet werden.<br />

Oevermann interessiert – mit Rückgriff auf strukturalistische Theorietraditionen<br />

– gerade die Konstitutionsebene latenter Sinn- und objektiver Bedeutungsstrukturen,<br />

als <strong>der</strong>en bloße „Lesarten“ subjektive Bedeutungen und Intentionen<br />

erscheinen. Bei diesem Ansatz besteht offensichtlich nicht nur die Gefahr,<br />

den selbständigen Status biographischer Konstruktionsprinzipien zu ignorieren.<br />

Auch für ihn bleibt die in Schützes Ansatz monierte Konstitutionsfrage<br />

durchaus ungelöst. Selbst wenn die Beziehung zwischen objektiven Bedeutungsstrukturen<br />

und subjektiven Intentionen als gegeben hingenommen<br />

würde, bliebe die Frage bestehen, wie jene objektiven Sinnstrukturen denn<br />

ihrerseits generiert werden.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!