06.01.2013 Aufrufe

Der Jüdische Ritualmord - Weltordnung.ch

Der Jüdische Ritualmord - Weltordnung.ch

Der Jüdische Ritualmord - Weltordnung.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5) "Außer der Religion". sie haben si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> ihre Aussagen außerhalb des Judentums gestellt, sie sind vogelfrei<br />

geworden. Man verglei<strong>ch</strong>e das "hors de loi" der französis<strong>ch</strong>en Revolution!<br />

6 Mitgeteilt na<strong>ch</strong> A. v. Morell, S. 29.<br />

7) Diese Übersetzung vom Jahre 1840 deckt si<strong>ch</strong> inhaltli<strong>ch</strong> völlig mit der Übersetzung kürzerer Stellen des S<strong>ch</strong>ul<strong>ch</strong>an<br />

aru<strong>ch</strong> (vgl. Chos<strong>ch</strong>en ha-rnis<strong>ch</strong>pat 388, 10 und Hagah 388, 15) dur<strong>ch</strong> E. Bis<strong>ch</strong>off: "Es ist au<strong>ch</strong> heutzutage an jedem<br />

Orte erlaubt, den Angeber zu töten. Er hat si<strong>ch</strong> von selbst dem Tode preisgegeben," - "Es ist ein Gebot, ihn zu töten,<br />

und jeder, der ihn zuerst tots<strong>ch</strong>lägt, ist im Re<strong>ch</strong>t." - "Wenn ein Jude na<strong>ch</strong>weisli<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>on dreimal Juden denunziert hat,<br />

so hat man Mittel zu su<strong>ch</strong>en, ihn aus der Welt zu s<strong>ch</strong>affen..."<br />

8) Dieser Rabbiner war also bei beiden S<strong>ch</strong>ä<strong>ch</strong>tungen zugegen! Er übergab in beideri Fällen dern Oberrabbiner<br />

Antabli das in Flas<strong>ch</strong>en gesainmelte Blut.<br />

9) Géza v. Ónody, S. 133.<br />

10) lies: Steuereintreiber, Wu<strong>ch</strong>erer und Betrüger!<br />

11) Loewenstein: "Darnaseia”, S. 203.<br />

12) A. v. Morell, S. 63/64.<br />

13) "Damascia" S. 118.<br />

14) "<strong>Der</strong> Orient", Nr. 21, 23. Mai 1840, S. 159.<br />

15) "Dem Forts<strong>ch</strong>reiten des jüdis<strong>ch</strong>en Geistes in Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te und Literatur gewidmet.”<br />

16) "<strong>Der</strong> Orient”, Nr. 34, S. 264.<br />

17) "<strong>Der</strong> Orient", Nr. 34, S. 264.<br />

18) Leipzig bei Adolf Frohberger, Druck C. G. Naurnann, Leipzig.<br />

19) Dieser jüdis<strong>ch</strong>e "Dreh" soll in einem besonderen Abs<strong>ch</strong>nitt behandelt werden.<br />

20) Emanuel Baumgarten. "Die Blutbes<strong>ch</strong>uldigung gegen die Juden", 1883.<br />

21) Dresden bei Julius Naumann.<br />

22) s. S. 176.<br />

23) Man verglei<strong>ch</strong>e nur die Kassenberi<strong>ch</strong>te der zahlrei<strong>ch</strong>en Missionsvereine, wie sie in den "Missionsblättern"<br />

veröffentli<strong>ch</strong>t wurden!<br />

24) Aus dem "Missionslied” sei nur folgende Stelle zitiert: “…Kommt, die S<strong>ch</strong>erflein au<strong>ch</strong> zu legen zu dem Segen, der<br />

den Heiden bringen soll des Heilands Freuden." Na<strong>ch</strong> E. Bis<strong>ch</strong>off, der diese Herren wie kein zweiter kannte - und<br />

dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aute, war Delitzs<strong>ch</strong> selbst geborener Jude (1813), der in der Leipziger Nikolaikir<strong>ch</strong>e getauft wurde und si<strong>ch</strong><br />

zeit seines Lebens als "fanatis<strong>ch</strong>er Judenfreund" betätigte. Seine Brüder hatten es vorgezogen, ungetauft zu bleiben (E.<br />

Bis<strong>ch</strong>off: "S<strong>ch</strong>ul<strong>ch</strong>an aru<strong>ch</strong>", S. 138 und a.a.O.). Delitzs<strong>ch</strong>s Vater war Trödeljude, der "einen Handel mit alten Sa<strong>ch</strong>en,<br />

eine sog. Mar<strong>ch</strong>andiserbude" betrieb. "Mein Wohltäter von Jugend auf war ein Jude namens Levy Hirs<strong>ch</strong>, der mit uns<br />

in einem Hause wohnte und mit Bü<strong>ch</strong>ern handelte... " ("Franz Delitzs<strong>ch</strong> - Ein kurzes Lebensbild, von ihm selbst<br />

verfaßtin: "Friede über Israel!", 10. Jahrg., Nr. 1, Leipzig, 1913). - In demselben Traktat urteilt ein anderer<br />

Judenmissionar, P. v. Harling, über Franz Delitzs<strong>ch</strong> als "Freund Israels": “...keiner hat so wie er den Pulss<strong>ch</strong>lag<br />

jüdis<strong>ch</strong>en Lebens gefühlt und die Geistesart dieses merkwürdigen Volkes verstanden. Es war seine glühende Liebe zu<br />

Israel, ein geheimnisvoller, von Kind auf in ihm wurzelnder Zug zu diesem Volke... Er wurde wie ein Heiliger in Israel<br />

verehrt…” - Uns dünkt, so geheimnisvoll sind diese Zusammenhänge gar ni<strong>ch</strong>t!<br />

Au<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> der "Antisemitis<strong>ch</strong>en Correspondenz" vorn Jahre 1893 (S. 458) war Delitzs<strong>ch</strong> Jude!<br />

Elisabeth Delitzs<strong>ch</strong> widmete igio ihrem Großvater u. a. folgendes "Gedenkblatt" (in: "Franz Delitzs<strong>ch</strong> als Freund<br />

Israels”, S. 10/11): "Wie in unserer Zeit, so wurde au<strong>ch</strong> in Professor Delitzs<strong>ch</strong>s Tagen das jüdis<strong>ch</strong>e Volk des<br />

<strong>Ritualmord</strong>es bes<strong>ch</strong>uldigt. Voll heiliger Entrüstung trat da der Gelehrte für Israel ein und kämpfte mit den Waffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!