05.02.2013 Aufrufe

Bausteine der Veränderung. - Universität Konstanz

Bausteine der Veränderung. - Universität Konstanz

Bausteine der Veränderung. - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel des Programms ist die Qualifizierung <strong>der</strong> gemeinwohlorientierten,<br />

hochqualifizierten Führungskraft für das Land Baden-Württemberg.<br />

In dem prozessorientierten, praxisbezogenen Programm<br />

• erweitern die Teilnehmenden ihre fachliche, personale,<br />

soziale, kommunikative und methodische Kompetenz,<br />

• finden Lernen und Entwicklung im ressort- und fachüber-<br />

greifenden Kontext statt,<br />

• werden mo<strong>der</strong>ne Führungsmethoden sowie Planungs-,<br />

Entscheidungs- und Analysetechniken vermittelt und praktisch<br />

angewandt,<br />

• werden unternehmerische und internationale Perspektiven<br />

vermittelt,<br />

• wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit geför<strong>der</strong>t,<br />

• wird ein kontinuierlicher Austausch zwischen Politik, Verwaltung,<br />

Wirtschaft, Wissenschaft, Kirche und an<strong>der</strong>en wichtigen gesell-<br />

schaftlichen Bereichen hergestellt.<br />

Aufbau des 11-monatigen Programms<br />

Das Kursprogramm ist in fünf Module geglie<strong>der</strong>t:<br />

10 Wochen Aufbaukurs<br />

Schwerpunkte:<br />

• Public Management, ziel- und werteorientierte Führung<br />

• Kommunikation, Interaktion, Konfliktlösung<br />

• Mo<strong>der</strong>ation und Verhandlungsführung<br />

• Prozesse, Methoden, Instrumente <strong>der</strong> Verwaltungsführung<br />

(Analyse, Entscheidung, Verän<strong>der</strong>ung)<br />

• unternehmerisches Denken und Handeln<br />

• Finanzmanagement<br />

• Europa und interkulturelle Kompetenz<br />

• Projektarbeit: strategisches Projekt für das Land<br />

Baden-Württemberg<br />

III. Qualifizierung für das<br />

Land Baden-Württemberg<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte,<br />

höherer Dienst<br />

Teilnehmerzahl: 20 – 30<br />

Ort:<br />

Führungsakademie,<br />

Karlsruhe<br />

Ansprechpartner/-in:<br />

Margarete Schalow,<br />

Dr. Christine Dörner<br />

(Lehrgangsleitung)<br />

Anmeldung:<br />

Für den Führungslehrgang<br />

erfolgt eine geson<strong>der</strong>te<br />

Ausschreibung über die<br />

Ressorts.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!