06.02.2013 Aufrufe

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DISKUSSION<br />

der Fieberentwicklung erreicht werden konnte, waren auch nicht alle Tiere der<br />

Versuchsgruppe fieberfrei [Hammond, 2001]. Die gewonnenen Daten lassen keinen<br />

direkten positiven Effekt für das inserierte IL-18 bzw. den CD40L erkennen, da schon<br />

bei Immunisierung mit den pcDNA4HisMax-E2-Konstrukten eine starke<br />

Fieberreduktion induziert wird.<br />

Bei der Auswertung der Organ- und Blutproben zeigten sich sowohl die Stärke der<br />

CSFV-Infektion (Gruppe 4) als auch die Induktion einer CSFV-spezifischen<br />

Immunantwort der Gruppen 5, 7 und 8. Der Nachweis von CSFV in Blut und<br />

Organproben von Tieren, die mit dem pcDNA4HisMax-E2-IL-12 Konstrukt<br />

immunisiert wurden (854, 801), unterstreicht die Abhängigkeit eines wirksamen<br />

Schutzes von der Induktion einer CSFV-spezifischen humoralen Immunantwort.<br />

Diese Daten zeigen im Gegensatz zu Experimenten mit anderen E2-DNA-Vakzinen<br />

[Andrew, 2000] bzw. einem rekombinanten E2-Adenovirus [Hammond, 2001], dass<br />

durch eine DNA-Vakzine immunisierte Tiere vor einer Virämie geschützt werden<br />

können, wobei man einräumen muss, dass dieser Effekt auch stark vom verwendeten<br />

Immunisierungsschema abhängig ist [Hammond, 2001].<br />

Anders als bei Immunisierungsversuchen mit einer E2-Marker-Vakzine [Dewulf,<br />

2001] konnte durch die hergestellten Konstrukte (Gruppen 5, 6, 7 und 8) eine<br />

horizontale Virusausbreitung verhindert werden. Der Aspekt einer vertikalen<br />

Ausbreitung wurde im Rahmen dieser Studie nicht behandelt, wird aber Gegenstand<br />

weiterer Untersuchungen sein. Da bei dem verwendeten Immunisierungsschema schon<br />

bei dem E2-Grundkonstrukt keinerlei Virusausscheidung detektiert werden konnte,<br />

war es nicht möglich, die Verhinderung der Virusausscheidung auf die zusätzlich<br />

inserierten immunstimulatorischen Moleküle zurückzuführen.<br />

Die durchgeführte FACS-Analyse bestätigte den für die Kontrollgruppe (4) sowie für<br />

Tiere der Gruppen 5 und 6 erwarteten Befund einer CSFV-spezifischen B-Zell-<br />

Depletion [Meyer, 1999; Susa, 1992]. Außerdem konnte ein Unterschied in der<br />

Reaktion der B-Zell-Populationen zwischen den mit den E2-IL-18- bzw. E2-CD40L-<br />

Konstrukten und den mit dem E2-Grundkonstrukt immunisierten Tieren beobachtet<br />

werden. Während für das E2-Konstrukt am vierten Tag post challenge eine leichte B-<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!