06.02.2013 Aufrufe

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.972kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Transfektionsmethoden<br />

METHODEN<br />

• Für transiente und stabile Transfektionen von Plasmid-DNA wurde nach<br />

.<br />

Abschätzung der Transfektionseffizienz hauptsächlich die Liposomen-vermittelte<br />

Transfektion mittels Effectene angewandt.<br />

Elektroporation:<br />

2x10 6 Zellen wurden pelletiert (1000 rpm, 5 min), 2x in PBS gewaschen und in 100 µl<br />

PBS aufgenommen. Nach Zugabe der zu transfizierenden DNA wurde die vorsichtig,<br />

jedoch gut gemischte Zellsuspension in eine Elektroporationsküvette überführt. Die<br />

Elektroporation erfolgte im Gene Pulser der Firma Bio-Rad für 293- wie MAX-Zellen<br />

bei 25 µF und 800 V. Anschließend wurden die Zellen in Kulturschalen überführt<br />

(∅=3,5 cm) und in entsprechendem Medium kultiviert.<br />

• Kalziumphosphat-Transfektion:<br />

Kalziumphosphat-Transfektionen wurden mit dem Mammalian Transfection Kit<br />

(Stratagene) nach Angaben des Herstellers durchgeführt. Standardmäßig wurden auf<br />

„6-well“-Platten ausgesäte Zellen transfiziert.<br />

• Liposomen-vermittelte Transfektion:<br />

Für die Liposomen-vermittelte Transfektion wurde das Effectene Transfektionsregenz<br />

(Qiagen) nach Angaben des Herstellers eingesetzt.<br />

6.2.1.5 Herstellung stabiler Zelllinien<br />

Zur stabilen Integration von Plasmid-DNA in Eukaryotenzellen wurde diese vor der<br />

Transfektion entsprechend den Angaben im Text mit einem geeigneten<br />

Restriktionsenzym linearisiert. Für die Selektion von resistenten Klonen wurden die<br />

Zellen einer 32 mm Kulturschale zwei Tage nach Transfektion auf insgesamt vier 100<br />

mm Schalen umgesetzt und nachfolgend in Selektionsmedium kultiviert. Resistente<br />

Einzelkolonien, die nach 2-4 Wochen zu sehen waren, wurden über<br />

Klonierungszylinder isoliert. In der vorliegenden Arbeit wurden stabile Zelllinien des<br />

pcDNA3-Expressionssystems hergestellt.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!